

Ein Filter lohnt sich. Finde heraus, warum
Wenn du dich mit der Fotografie beschäftigst, wirst du früher oder später auf folgendes Thema stossen: Filter! Es gibt viele verschiedene Filtertypen, mit denen sich teils coole Effekte hervorzaubern lassen. Finde hier den passenden Filter.
Wie benütze ich Filter und was machen sie
Filter setzt du vorne aufs Objektiv auf. So schützt du dein Objektiv ganz nebenbei noch zusätzlich. Wichtig: Das angegebene Mass fürs Filtergewinde muss mit deinem Objektiv übereinstimmen. Je nachdem, welchen Filter du verwendest, werden unerwünschte Spiegelungen vermieden oder verstärkt, Farben intensiviert oder professionelle Langzeitbelichtungen überhaupt erst möglich.
Polfilter
Ohne und mit Polfilter – Quelle: www.photographyblogger.net
ND-Filter
Links mit und rechts ohne ND-Filter.Quelle: Matthias Widmer
Vergleichstabelle ND-Filter.UV- / Schutzfilter
Der Filter von Sigma wurde mit einem speziellen Verfahren gehärtet. Dadurch bietet eine sehr hohe Qualität und schützt dein Objektiv. Hier ist besonders wichtig, dass du auf gute Qualität achtest, damit du das volle Potential aus deiner Linse rausholen kannst.
Heutzutage verwendet man UV-Filter nur noch um das Objektiv zu schützen. Früher hat UV-Streulicht bei Farbfilmen zu einem Blaustich geführt, was besonders bei Berg- und Meer-Motiven auffällig war. Objektive von modernen Digitalkameras filtern das UV-Licht bereits ausreichend, sodass es nicht mehr zu dem Blaueffekt kommt. Trotzdem machen Schutzfilter vor allem in staubigen Umgebungen und zum Schutz der Frontlinse Sinn.
Mehr Inspiration und Angebote
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen











