Hinter den Kulissen

Ein Blick hinter einen einseitigen Bericht über unsere Logistik

Der SonntagsBlick hat die Arbeitsbedingungen in unserem Logistikzentrum in Wohlen angeprangert. Dies, nachdem die Zeitung mit einem halben Dutzend unserer 800 Logistik-Mitarbeitenden gesprochen hat. Was wirklich Sache ist, das wollen wir hier in voller Transparenz offenlegen.

Ich bin mir bewusst, dass auch in unserem Logistikzentrum in Wohlen nicht immer alles top läuft. Gerade in den letzten beiden Jahren haben wir während der Pandemie einen gigantischen Wachstumsschub erlebt – eine enorme Herausforderung für unsere Mitarbeitenden und den gesamten Betrieb. In dieser Zeit durften wir hunderte neue Logistikkräfte einstellen und beschäftigen. Dass uns dabei auch der eine oder andere Fehler unterlaufen ist, bestreiten wir gar nicht.

Traurig macht mich, dass die Zitierten die existierenden internen Feedback-Kanäle nicht als ausreichend empfinden, um ihre Kritik zu äussern. Nebst Gesprächen mit Vorgesetzten, den Personalverantwortlichen oder mit mir, denke ich da vor allem an die regelmässig durchgeführten Mitarbeiterbefragungen.

Du als Kundin oder Kunde hast ein Recht darauf zu erfahren, wie unsere Arbeitsbedingungen aussehen. Was wirklich Sache ist, legen wir hier in aller Transparenz offen. Gerne gehen wir nachfolgend auf die einzelnen zentralen Punkte ein, die medial kritisch aufgenommen wurden:

«Kündigung, wer über mehrere Monate seine Leistung nicht erbringt»

Jeder und jede Angestellte, nicht nur bei Digitec Galaxus, hat eine vereinbarte Arbeitsleistung zu erbringen. Gleiches gilt auch für den Lehrer, die Schreinerin oder den Pflegefachmann. Auch sie werden regelmässig beurteilt und können ihre Stelle bei ungenügender Leistung verlieren.

«Telefonieren am Arbeitsplatz ist verboten»

Das trifft nicht zu: Mitarbeitende in Wohlen dürfen ihr privates Mobiltelefon am Arbeitsplatz mit sich tragen. Wie für alle Angestellten üblich, sind private Telefonate möglichst in der Pausenzeit zu tätigen. Dringende Anrufe (z.B. mit Familienmitgliedern) können selbstverständlich auch während der Arbeitszeit getätigt oder angenommen werden.

Wir nehmen alle gesundheitsbedingten Vorfälle sehr ernst. Jeder Fall ist einer zu viel. Selbst wenn die Zahlen für einen Logistikbetrieb nicht auffällig hoch sind, analysieren unsere Fachleute für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) alle Vorfälle genau. Dass Kreislaufprobleme bei körperlicher Arbeit im Hochsommer häufiger vorkommen, erscheint uns nachvollziehbar und ist wahr.

POD wertet das Stimmungsbarometer aus. Die Sonar-Umfrage dagegen lassen wir durch einen externen Partner analysieren. In der Folge bekommen die Führungskräfte sämtliche Reports in komplett anonymisierter Form zugestellt. Die umfangreichen Rückmeldungen helfen uns, die wichtigen Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Verbesserungsvorschläge umzusetzen.

725 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Mission ist es, für die Kunden das Einkaufen einfacher und besser zu machen und meinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu bieten. Den Ausgleich zur Arbeit finde ich im Ruderboot oder auf dem Bike. Zunehmend auch zusammen mit meinen Kindern. Dank ihnen komme ich auch wieder in den Genuss von LEGO, ferngesteuerten Autos oder einer Partie Age of Empires. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    «South Pole verkauft ausschliesslich gültige Zertifikate»

    von Tobias Billeter

  • Hinter den Kulissen

    Von Daten zu Taten: Produktentwicklung im Umbruch (Teil 1)

    von Ronny Wullschleger

  • Hinter den Kulissen

    Da geht noch mehr in Sachen Diversity

    von Stephan Kurmann