News & Trends

Drohnen: EU-Regulierung gilt in der Schweiz ab 2023

David Lee
28.11.2022

Die Schweiz übernimmt die EU-Drohnenregulierung per 1. Januar 2023. Damit ändern sich die Rechte und Pflichten von Drohnenpiloten – auch im Hobbybereich.

Registrierungspflicht

Alle Piloten von Drohnen ab 250 Gramm müssen zudem einen Online-Test absolvieren, der sicherstellt, dass sie über das nötige Grundwissen verfügen. Bisherige freiwillige Schulungen und Kompetenznachweise in der Schweiz werden nicht angerechnet. Hingegen sind Zertifikate aus anderen EU-Ländern auch in der Schweiz gültig und umgekehrt.

Laut Auskunft des BAZL gilt die Registrationspflicht ab dem 1. Januar 2023, für die Schulung und Prüfung haben die Pilotinnen und Piloten jedoch bis Ende August 2023 Zeit. Das BAZL empfiehlt allen eine möglichst baldige Schulung und Prüfung.

Andere Kategorien und Klassen

Neu gibt es drei Hauptkategorien: offen, speziell und zulassungspflichtig. Für Hobbypiloten ist die offene Kategorie relevant. In dieser Kategorie erhält jede Drohne eine Klasse von C0 bis C4. Diese Klasse bestimmt die Betriebsmöglichkeiten (A1 bis A3).

Das Hauptkriterium für die Klasse ist das Gewicht. Daneben gibt es weitere Auflagen. C0-Drohnen dürfen wie erwähnt keine Aufzeichnungen machen, müssen abgerundet sein und dürfen nicht schneller als 19 m/s fliegen.

  • C0: bis 250 Gramm -> Betriebsklasse A1
  • C1: 251 bis 899 Gramm -> Betriebsklasse A1
  • C2: 900 bis 3999 Gramm -> Betriebsklasse A2
  • C3 und C4: 4–25 Kilogramm -> Betriebsklasse A3

Was ist mit bisherigen Drohnen?

Weitere Informationen

An den Zonen, wo geflogen werden darf, ändert sich nichts. Die Haftpflichtversicherung mit mindestens einer Million Franken Deckung ist weiterhin obligatorisch, ausser für Drohnen unter 250 Gramm.

Bild: Samuel Buchmann

232 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Drohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen