
DJI Goggles: Eine neue Sicht auf die Welt

Drohnenfliegen aus der Ego-Perspektive. Die DJI Goggles machen das möglich und schaffen so einzigartige Perspektiven. Ganz so, als ob du als Drohnenpilot im Cockpit der Drohne sitzt.
Ganze sechs Monate ist es her, dass DJI ihre FPV-Brille, die DJI Goggles auf den Markt gebracht hat. Endlich ist sie für jedermann verfügbar. Ich zeige dir, ob sich ein Kauf für dich lohnen könnte.
Wichtig: Wenn du mit einer VR-Brille fliegst, muss dich jemand begleiten. Die Person steht neben oder hinter dir und kann jederzeit in die Steuerung eingreifen. In unserem Video hat Dominik diese Aufgabe übernommen.
Eine kurze Übersicht
Die DJI Goggles sind ziemlich schwer und klobig. Das Ding wiegt ein Kilogramm, sitzt zum Glück aber trotz des Gewichts ziemlich gut und angenehm auf dem Kopf. Die Batterien sind im Kopfbügel enthalten und sollten für sechs Stunden Drohnenflug reichen. Deine Drohne muss hier also definitiv zuerst an die Steckdose. Ist die Brille erst mal auf deinem Kopf, hast du freie Sicht auf zwei kleine Bildschirme die mit FullHD auflösen – Sozusagen ein 2k Flugerlebnis. Die Goggles funktionieren mit den meisten DJI-Drohnen. Nur die kleine Spark wird leider nicht unterstützt.

Was du damit machen kannst
Mit der Goggle nimmst du selbst im Cockpit der Drohne Platz. Ein «Woaa! Voll geil»-Erlebnis ist vorprogrammiert. Dank Sensoren weiss die Brille genau, was du mit deinem Kopf machst und überträgt die Bewegungen entsprechend auf die Drohne.
Übers Touchpad kannst du unter anderem den Flugmodus «Flug per Kopfsteuerung» auswählen. Dabei folgt die Drohne den Bewegungen deines Kopfs. Drehe ich also nach Links oder Rechts, bewegt sich die Drohne dementsprechend. Neige ich den Kopf nach oben oder unten steuere ich den Gimbal nach oben und unten. Leider hat dieser Modus das grösste Übelkeits-Potenzial. Dreh ich den Kopf nämlich etwas zu schnell, kann mein Gleichgewichtsorgan schon mal überfordert werden.
Ein zweiter, sehr interessanter Modus heisst «Kontrolle des Gimbals per Kopfsteuerung». In diesem Modus hast du mit der Fernsteuerung die volle Kontrolle über dein Fluggerät. Der Gimbal aber schwenkt in genau die Richtung, in der du den Kopf bewegst. Das ist ziemlich cool und vermittelt ein Gefühl, als ob du in einem echten Cockpit sitzt.
Nichts für Fotografen und Filmer
Diese Modi sind schön und gut, um eine einzigartige, ungewöhnliche Vogelperspektive zu geniessen in der du mittendrin statt nur dabei bist. Möchtest du aber schöne Landschaftsaufnahmen machen, empfehle ich dir auf diese zu verzichten. Ich sehe das eher als coole Spielerei, denn ein wirklich ruhiges, gleichmässiges Bild zu produzieren ist unglaublich schwer. Da greife ich dann lieber auf den Vollbildmodus zurück, bei dem ich die Drohne wie gewohnt über die Fernbedienung steuern kann und dafür alles direkt vor meinem Auge sehe. Sonnenreflexionen auf deinem Smartphone Bildschirm gehören damit der Vergangenheit an.
Das sagen andere
Natürlich wollten auch Senior Editor Dominik Bärlocher und Video Producer Stephanie Tresch die Brille probieren. Beide sind zuvor noch nie Drohne geflogen geschweige denn hatten sie je eine FPV-Brille auf. Stephanie hat's mittlerweile getan.

Ein extrem seltsames Gefühl. Im ersten Moment etwas, das an Seekrankheit erinnert. Mein Körper steht stabil, aber alles, was ich sehe bewegt sich. Nach wenigen Sekunden aber hat sich das eingependelt und ich sehe mich selbst da stehen mit einer gigantischen Brille auf dem Kopf. – Dominik Bärlocher
Absolut fantastisch! Eigentlich habe ich erwartet, dass mir schlecht wird, weil Manuel etwas mulmig wurde, denn kurvenreiche Strassen und ich vertragen sich nicht… Aber nein! Ich fand's geil! Ich war ein Adler und habe Zürich West von oben betrachten können. – Stephanie Tresch
Und jetzt, was nun?
Wenn du eh schon immer mit dem Gedanken gespielt hast, deine DJI Drohne mit einer FPV-Brille zu fliegen, darfst du hier zuschlagen. Ein einzigartiges Flugerlebnis kann ich dir jedenfalls garantieren (möglicherweise sogar inklusive Seekrankheitserscheinungen wie bei Dominik). Und wenn du die Brille in Kombination mit dem Sportmodus verwendest - umso geiler! Ich bleibe bei meinem Smartphone als Sehhilfe. Die Goggles sind mir zu teuer und der Nutzen zu klein.


Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne.