digitec Podcast Folge 81: Swisspass-Leck, Nvidia-ARM-Deal, «Uncharted»

Die SBB leisten sich einen Riesenpatzer mit dem Swisspass. Nvidia scheitert wohl mit ARM-Übernahme und «Uncharted Legacy of Thieves» steckt in der Vergangenheit fest.
Ein Sicherheitsexperte deckt ein riesiges Datenleck im Swisspass auf. Geleakt sind auch Informationen zur Übernahme von Chip-Entwickler ARM durch Nvidia. Der 40-Milliarden-Deal dürfte wohl platzen. Vorerst intakt ist die Zusammenarbeit zwischen Activision und Sony betreffend «Call of Duty». Das dürfte auch nach der Microsoft-Akquise auf der Playstation erscheinen. Ob das auch mit dem neu angekündigten Blizzard-Spiel passiert, steht in den Sternen. Wir raten schon mal, wie das Spiel aussehen könnte. Prognosen wagen wir auch zum nächsten Film mit Dwayne Johnson. Der soll nämlich von einer populären Game-Franchise handeln.
Filmisch geht es weiter mit «The Tragedy of Mcbeth», den sich unser Experte für filmische Hochkultur Simon angeschaut hat. Etwas weniger anspruchsvoll, aber nicht weniger unterhaltend, ist die Serie «What we do in the shadows». Davon schwärme ich euch vor.
Weniger begeistert bin ich von «Uncharted Legacy of Thieves». Die Neuauflage der letzten beiden «Uncharted»-Teile wurde für die PS5 aufgefrischt und wirkt dennoch angestaubt.
Themen
- [00:05:18] Swisspass-Datenleck
- [00:14:40] Nvidia-Arm-Deal
- [00:20:35] «Call of Duty» bleibt auf der Playstation
- [00:25:29] Neues Blizzard-Game
- [00:35:29] Dwayne Johnson in Game-Verfilmung
- [00:39:10] «The Tragedy of Mcbeth»
- [00:44:38] «What we do in the shadows»
- [00:51:16] «Uncharted Legacy of Thieves»
- [00:56:46] «Nobody saves the world»
- [00:58:52] «Aliens Fireteam Elite»
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode und auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.