Digitec Podcast Folge 135: Microsoft macht Pressing gegen Google

Mit einem Chat-Bot will Microsoft die klassische Suche ablösen. Die neuen Funktionen für Bing und Edge erwischen Google auf dem falschen Fuss. Ausserdem reden wir über das zauberhafte «Hogwarts Legacy».
Microsoft setzt Google unter Druck und integriert den mit künstlicher Intelligenz betriebenen ChatGPT in die Bing-Suche und den Edge-Browser. Das Ganze befindet sich zwar noch in einer Testphase, aber beeindruckt schon jetzt. Anders als Googles Antwort Bard. Dieser Chat-Bot produziert bereits in der ersten Demo Falschinformationen.
Danach reden wir über den Livestream Nintendo Direct, der vollgepackt mit neuen Spielen war. Die letzten News drehen sich um Disney+ und erstmals sinkende Abo-Zahlen.
Samuel hat sein Pult mit neuen Apple-Geräten vollgestellt. Der Mac Mini mit M2-Chip ist eines davon.
Um schnelle Chips geht es auch im Film «M3GAN». So einer sorgt nämlich dafür, dass aus einer intelligenten Spielzeugpuppe eine überfürsorgliche Mörderpuppe wird.
In der Spielecke reden wir über «Hogwarts Legacy», das nicht nur die «Harry Potter»-Fans unter uns begeistert. Fast schon meditativ ist «Season: A Letter to the Future», das dich mit Kamera und Kassettenrekorder auf Dokumentationsreise schickt.
Themen
- [00:04:07] Microsoft und Googles Kampf um die KI-Vorherrschaft
- [00:29:40] Nintendo Direct
- [00:41:05] Disney+ im Abwärtstrend?
- [00:47:39] Mac Mini mit M2-Chip im Test
- [00:58:32] «M3GAN»
- [01:05:02] «Hogwarts Legacy»
- [01:21:45] «Season: A Letter to the Future»
- [01:25:50] «The Last of Us»-Folge-4-Besprechung mit Spoilern
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.