
Digitec Podcast Folge 122: Meta entlässt 11 000 Mitarbeitende, das ist absoluter Wahnsinn
Marc Zuckerberg entlässt 13 Prozent der Belegschaft und hält dennoch an den Metaverse-Plänen fest. Wir fragen uns, wie lange noch? Ratlos sind Luca und Simon auch nach «Halloween Ends» respektive «Victoria 3», aber aus unterschiedlichen Gründen.
Nach der Talfahrt an der Börse rollen die Köpfe bei Meta. Allerdings nicht beim Führungspersonal, sondern quer durchs Band. Wir reden über die Gründe, weshalb 11 000 Mitarbeitende beim US-Unternehmen entlassen werden. Zu reden geben auch vier «Games», die FIFA anlässlich der Fussball-WM angekündigt hat. Die Anführungszeichen sind gewollt.
Luca hat sich «Halloween Ends» angeschaut und fragt sich, was er da eigentlich gesehen hat. Maskenträger Michael Meyers jedenfalls (fast) nicht. Um Monster geht es auch in der Doku «Mike Mignola: Drawing Monsters». Darin lässt sich der Hellboy-Schöpfer tief in seine Comic-Seiten blicken.
Wer nach 20 Stunden immer noch mit dem Tutorial beschäftigt ist, der kann fast nur ein Paradox-Spiel spielen. In «Victoria 3» will Simon zum Wirtschaftsmogul aufsteigen, wenn er nur wüsste, wie viele Kohleminen er bauen soll. Noch ahnungsloser bin ich nach meiner kurzen Anspielsession mit «Priest Simulator». Ein Spiel, das ich kaum in Worte fassen kann. Ich versuchs trotzdem.
Ausserdem berichten Simon und Luca von ihrem Arbeitsausflug nach Belgrad.
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Teaserbild: Flickr/Maurizio Pesce CC BY 4.0
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen