Hintergrund

Die Ukulele aus dem 3D-Drucker

Kevin Hofer
12.10.2020
Mitarbeit: David Lee

Eine Ukulele aus dem 3D-Drucker – geht das? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich kürzlich über ein Projekt auf Instructables gestossen bin.

So drucke ich die Ukulele

Alles, was ich für das Projekt benötige, ist ein 3D-Drucker, Filament, Stimmmechaniken und Ukulele-Saiten. Solstie erklärt ganz genau, wie ich drucken muss, damit die Ukulele gut klingt. Sie kann in zwei, drei oder vier Teilen gedruckt werden. Ich entscheide mich für zwei, weil mein 3D-Drucker Creality CR-10S Pro gross genug für das Modell ist. Beim Filament wähle ich Standard-PLA für den Hals und ein PLA/PHA-Filament für den Körper.

Jetzt habe ich eine halbfertige Ukulele, aber keine Ahnung, wie ich die spielen soll. Glücklicherweise kann Kollege David Lee Gitarre spielen. Als ich ihm von meinem Projekt erzähle, ist auch er begeistert. Er will unbedingt ausprobieren, ob er auf dem Teil spielen kann.

Der Zusammenbau

Der Zusammenbau läuft nicht reibungslos ab. Ich muss den Hals abschleifen, damit ich ihn in den Körper stecken kann. Auch die Löcher, um die Saiten durchzuziehen, muss ich noch ausbohren. Nach etwa einer halben Stunde ist die Ukulele zusammengesetzt und mit den Stimmmechaniken bestückt.

Jetzt macht sich David daran, die Saiten aufzuziehen und zu stimmen. Da er noch nie eine Ukulele gestimmt hat, braucht er etwas länger. Nach einer knappen Stunde Rumgezupfe und einer 70 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an Ohrenkrebs zu erkranken, ist die Ukulele gestimmt und David haut in die Saiten.

Einfach und spassig

Für mich klingt die Ukulele ganz gut. Am besten schaust du dir das Video oben an, um dir selbst ein Bild zu machen. Mich überzeugt das Modell von Solstie beinahe vollkommen. Einzig die Löcher, um die Saiten aufzuziehen, sollten etwas grösser sein. Auch Kollege David ist begeistert. Nur das Scherbeln der leeren Saiten würde er noch versuchen, zu eliminieren.

Eine Ukulele mit dem 3D-Drucker selbst zu bauen, macht richtig Spass. Hast du einen 3D-Drucker zuhause und liebst Musik, empfehle ich es dir als nächstes Projekt.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Hat die Schichthöhe Einfluss auf die Stärke deiner PLA-Prints?

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie beeinflusst die Wanddicke die Stärke deiner PLA-Prints?

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Warum Stereolithografie die Vergangenheit und Zukunft des 3D-Drucks ist

    von Kevin Hofer