
News & Trends
Das sind die neuen Xbox-Game-Pass-Spiele im Oktober und November 2025
von Kim Muntinga

Microsofts Vorzeige-Xbox-Game «Halo» wagt erstmals den Sprung auf eine Playstation-Konsole. Der Port ist von enormer historischer Bedeutung.
Lange wurde es gemunkelt, jetzt ist es offiziell. Ein Remake von «Halo: Combat Evolved» ist in Arbeit und erscheint – neben der Xbox Series X/S und PC – auch für die PS5.
Hier siehst du einen Trailer zum Remake:
Die Neuauflage hört auf den Namen «Halo: Campaign Evolved». Sie wird in der Unreal Engine 5 umgesetzt – in 4K, mit neuen Animationen, Sprachaufnahmen, verbessertem Leveldesign und überarbeiteten Zwischensequenzen. Die Story wird um drei Prequel-Missionen erweitert. Dich erwarten zudem weitere neue Inhalte – unter anderem zusätzliche Waffen. Der Master Chief wird neu auch sprinten können.
Im Remake nicht enthalten ist der Multiplayer-Teil. Die Kampagne kann dafür im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern gezockt werden. Und ja – Cross-Play zwischen Xbox, Playstation und PC ist möglich.
In diesem Video verraten die Entwicklerinnen und Entwickler Hintergrundinformationen zum Projekt:
Stell dir vor, du würdest in der Zeit zurückreisen und in den Nullerjahren verfeindeten Xbox- und Playstation-Fans mitteilen, dass «Halo» mal auf einer Playstation-Konsole erscheinen wird. Beide Lager würden dich auslachen – und vielleicht sogar anspucken.
Das wäre in etwa so, als würde jetzt jemand behaupten, dass Mario auf der PS7 herumhüpfen wird. Unglaublich. Blasphemie. Und doch ist es mit dem Remake von «Halo: Combat Evolved» nun Realität.
Mit der steigenden Anzahl an Studios verabschiedete sich Microsoft zunehmend vom traditionellen Konsolen-Business-Modell. Statt exklusiver Spiele für die Xbox-Konsole gibt es immer mehr Multiplattformtitel.
In den vergangenen Monaten hat Microsoft bereits hochkarätige und ehemals exklusive Titel wie «Forza Horizon 5», «Senua's Saga: Hellblade 2» oder «Indiana Jones and the Great Circle» für die PS5 – und teilweise auch die Switch – veröffentlicht. Ja, sogar der «Microsoft Flight Simulator 2024» folgt im Dezember.
Dass «Halo» nun auch auf der PS5 (und gerüchteweise auch für die Switch 2) erscheint, ist insofern keine Überraschung. Und doch hat der Port einen noch viel grösseren Symbolcharakter als die bisherigen, ehemals exklusiven Xbox-Games.
«Halo» auf einer Sony-Konsole bedeutet das Ende einer Ära. Es ist ein «Point of no Return». Wenn sogar «Halo» auf der PS5 erscheint, gibt es kein Halten mehr. Die Schleusen sind geöffnet, alles ist möglich, die Konsolenkriege sind beendet.
Klar, es bleibt noch Nintendo mit ihrer Switch 2. Aber das japanische Unternehmen war sowieso immer in seiner eigenen Welt unterwegs und hat versucht, den teuren Technik-Schlachten von Sony und Microsoft aus dem Weg zu gehen.
Das Verkaufsargument der neuen Xbox werden nicht mehr exklusive Spiele sein, sondern der Game Pass – Microsofts Spiele-Abo mit hunderten von Titeln. Ob die Rechnung aufgeht, bleibt abzuwarten – vor allem vor dem Hintergrund rasant steigender Abopreise.
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigenMicrosoft hat in den vergangenen Jahren seine Strategie im Gaming-Bereich radikal angepasst. Seit 2018 hat das Redmonder Unternehmen zahlreiche Studios aufgekauft und sein Portfolio an erfolgreichen Game-Franchises damit massiv erweitert. Besonders die milliardenschweren Übernahmen von ZeniMax/Bethesda (unter anderem: «The Elder Scrolls», «Starfield», «Doom», «Indiana Jones») sowie Activision Blizzard King (unter anderem: «Call of Duty», «World of Warcraft») sorgten für viel Aufsehen.


Dass sich Microsoft völlig aus dem Gaming-Hardware-Geschäft zurückzieht, scheint dennoch unwahrscheinlich. Xbox-Hardware-Chefin Sarah Bond betont in Interviews immer wieder, dass eine neue Xbox in Arbeit sei. Gerüchten zufolge soll sie im Premium-Segment angesiedelt sein und entsprechend viel kosten. Einige Insider behaupten, die neue Konsole verfolge einen Hybrid-Ansatz und fungiere auch als PC – inklusive Steam-Anbindung. Es scheint so, als wolle Microsoft damit nicht den Konsolen-Massenmarkt, sondern eine kleine Gruppe Enthusiasten ansprechen, die sonst vielleicht eher im PC-Bereich unterwegs sind.

Aukey Spark Mega
27600 mAh, 140 W, 99.36 Wh