
Hintergrund
So funktioniert die E-ID-App «Swiyu»
von Florian Bodoky
Vor einigen Jahren habe ich den RE Equalizer FX entdeckt. Seitdem klingt die Musik mit allen Kopfhörern besser. Für rund drei Franken oder Euro bekommst du zehn Bänder und weitere Sound-Anpassungsmöglichkeiten.
Manche Kopfhörer-Hersteller bieten eine Android-App mit Equalizer. Diese sind mal besser, mal schlechter. Und dann gibt es massenhaft Kopfhörer, die ohne Anpassungsmöglichkeiten daherkommen. Das ist schade, da ein guter Equalizer einiges herausholen kann. Zu viel oder zu wenig Bass? Zu wenig Mitten oder Tiefen? Kein Problem, pass alles nach deinem Gusto an.
Allerdings ist es nicht einfach, einen guten Equalizer zu finden. Fast alle Apps im Google Play Store bieten entweder nur halbwegs zufriedenstellende Anpassungsmöglichkeiten für den Sound – mit (zu) wenigen Bändern – oder sie funktionieren erst gar nicht mit dem vorliegenden Smartphone.
Ich habe die App bereits auf Smartphones von Google, Cat, Cubot und Sony eingesetzt. Das ist keine Garantie, dass sie auch auf deinem Phone reibungslos läuft. Glücklicherweise hast du bei Google Play nach einem Kauf zwei Stunden Zeit, die App auszuprobieren und die Transaktion rückgängig zu machen. Sie kostet derzeit rund 3 Franken oder Euro.
Obschon dieser Equalizer auf meinem Smartphone einen guten Job macht, ist auch bei ihm nicht alles perfekt. Die verschmerzbaren Nachteile:
Als ich den RE Equalizer FX zum ersten Mal startete, verstand ich bei der Hälfte aller Schaltflächen nicht, was sie tun. Lass dich davon nicht abschrecken, falls es dir auch so geht. Du kannst die App auch nutzen, ohne zu wissen, wofür RND, INV, AUT, DRW, LNK oder S-LNK gut sind. Lass die Knöpfe erstmal beiseite und konzentriere dich auf den Bereich, der den Equalizer zeigt. Er bedient sich gleich wie bei simpleren Apps.
Bevor du den RE Equalizer FX nutzt, solltest du sicherstellen, dass hauseigene Audio-Effekte deaktiviert sind. Etwa SoundAlive bei Samsung-Smartphones. Weiter solltest du die App von Anwendungen ausschliessen, die Akku- oder Speicheroptimierungen durchführen. Deaktiviere also in Android unter «Einstellungen > Apps > RE Equalizer» die Option «App-Aktivität bei Nichtnutzung stoppen». Danach kannst du loslegen.
Mit dem RE Equalizer FX bekommst du laut offiziellem App-Beschrieb:
Das Interface der App ist standardmässig nur im Querformat aktiviert. Falls du es auch im weniger übersichtlichen Hochformat nutzen möchtest, kannst du das in den Optionen aktivieren. Die Bedienung teilt sich abseits der Optionen in die folgenden sechs Bereiche:
Falls du einen gleichwertigen oder besseren Equalizer für Android kennst, der mit den meisten Geräten funktioniert, bin ich ganz Ohr.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigenDoch da ist eine App namens RE Equalizer FX, die Abhilfe schafft und aus den anderen heraussticht. Einerseits vom Umfang her. Andererseits, weil die App mit vielen Android-Geräten funktioniert. Unter dem Strich bekommst du damit einen 10-Band-Equalizer mit 31 frei definierbaren Voreinstellungen, von welchen 19 bereits hinterlegte Equalizer-Einstellungen haben (Rock, Pop, RNB, Classic, ...). Dazu gibt es Soundeffekte und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Sämtliche Funktionen aufzulisten und zu erklären, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Zumal sich in den Einstellungen noch mehr Optionen verstecken. Dennoch möchte ich einen Überblick zu den verschiedenen App-Bereichen geben. Willst du genauer wissen, wozu alles gut ist, nutzt du die etwas in die Jahre gekommene, aber umfangreiche offizielle Dokumentation.
Der RE Equalizer FX überzeugt mich nicht nur, wenn ich ihn mit guten Kopfhörern nutze – wie etwa den Sony Linkbuds S meiner Frau. Ebenso klingen meine eigenen, preiswerten und weniger bekannten Kopfhörer, die Edifier TWS1 Pro, damit nicht nur besser, sondern können es auch mit teureren aufnehmen. Ohne Equalizer haben die Edifier für meinen Geschmack zu viel Bass. Verbinde ich das Smartphone über Bluetooth mit meinem Retro-2.1-Bose-Setup, benötige ich hingegen etwas mehr Bass und stärkere Höhen.
Samsung Galaxy A16
128 GB, Black, 6.70", Dual SIM, 4G