Ratgeber

Der ultimative Launch-Ratgeber für die Nintendo Switch 2

Hurra, die Switch 2 ist da. Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Nintendo-Konsole.

Du hast dir eine Switch 2 gekauft? Oder du überlegst dir, eine zu kaufen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zum Start des Handheld-Hybriden.

Was ist alles im Lieferumfang enthalten?

Folgende Inhalte sind in der Switch-2-Box:

Einige Switch-2-Pakete werden mit gerissenem Klebesiegel geliefert – was ist da los?

Switch-Fans auf der ganzen Welt berichten über Verpackungen, an denen das Klebesiegel geöffnet wurde. Falls du auch eine Verpackung mit beschädigtem Siegel erhalten hast, musst du dir vorerst keine Sorgen machen.

Wir haben bei Nintendo nachgefragt und folgendes offizielles Statement erhalten:

We are aware that the transparent stickers on some Nintendo Switch 2 + Mario Kart World bundles have sustained damage during transportation. Since such stickers are merely a supplemental measure to keep the bundle sleeve in place around the hardware packaging, damaged stickers are no cause for concern — nor are they evidence that anyone has tampered with the packaging.

Übersetzt auf Deutsch:

Uns ist bekannt, dass die Aufkleber auf einigen Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Bundles während des Transports beschädigt worden sind. Da diese Aufkleber lediglich eine zusätzliche Massnahme sind, um die Bundle-Hülle um die Hardware-Verpackung herum an Ort und Stelle zu halten, sind beschädigte Aufkleber kein Grund zur Besorgnis – sie sind auch kein Beweis dafür, dass jemand die Verpackung manipuliert hat.

Wie übertrage ich meine Daten von der Switch 1 zur Switch 2?

Der Übergang in die nächste Konsolengeneration ist mit der Switch 2 so einfach wie bei keiner Nintendo-Konsole zuvor. Um deine Daten auf die neue Hardware zu ziehen, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

Option 1: der vollständige Transfer (Achtung: nur am Anfang des Setup-Prozesses möglich)

Vergewissere dich, dass deine Switch 1 das neueste Systemupdate erhalten hat. Mit der Option «Systemtransfer zu Nintendo Switch 2» kannst du all deine Daten von der Switch 1 zur Switch 2 transferieren. Achtung: Der vollständige Systemtransfer auf die Switch 2 ist nur am Anfang des Setup-Prozesses deiner neuen Konsole möglich.

Mit dem Systemtransfer überträgst du alle Nutzer, Speicherdaten, Screenshots, Videos und Systemeinstellungen auf das neue System. Deine Games werden beim Transfer aus dem Internet auf die Switch 2 geladen. Für den Transfer sollten beide Konsolen geladen oder am Strom angeschlossen sein und sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.

Falls du noch keine Switch 2 hast, kannst du deine Systemdaten auch im Voraus von deiner Switch 1 auf einen Nintendo-Server hochladen und sie zu einem späteren Punkt auf deine Switch 2 herunterladen. Du findest die Option in den Systemeinstellungen der Switch 1, unter «Konsole» (ganz nach unten scrollen):

Option 2: Account-Transfer

Möchtest du lieber «frisch» starten, meldest du dich auf der Switch 2 mit deinem Nintendo-Account an. Du kannst alle bereits erworbenen Spiele aus dem eShop erneut herunterladen – gegebenenfalls musst du einige «virtuelle Softwarekarten» auf der Switch 1 deaktivieren, damit du die Spiele auf der Switch 2 zocken kannst (dazu weiter unten mehr).

Speicherdaten für diese Titel transferierst du manuell. Wähle das Spiel im Home-Menü der Switch 1 aus und drücke den Plus-Knopf. Wähle nun «Datenverwaltung» und «Speicherdaten übertragen».

Möchtest du mehrere Speicherstände auf einmal verschieben, gehst du in die Systemeinstellungen zu «Datenverwaltung» und «Speicherdaten übertragen».

Dann wählst du die Speicherdaten aus, die du auf der Switch 2 haben möchtest:

Ich möchte den Speicher erweitern – welche SD-Karten sind kompatibel?

Die Switch 2 ist nicht mit herkömmlichen microSD-Karten, sondern nur noch mit Express-Varianten kompatibel. Diese sind bedeutend schneller. Beim Kauf musst du darauf achten, dass deine gewünschte Karte mit «MicroSD EXPRESS» oder dem «EX»-Label beschriftet ist.

Mit diesem Filter findest du die richtigen Karten.

Welche Einstellungen sollte ich im Systemmenü vornehmen?

In den Einstellungen gibt es einige spannende Optionen, die per Default nicht aktiviert sind.

Tipp 1: Akku schonen

Du kannst bestimmen, dass deine Switch 2 nie vollständig, sondern nur zu 90 Prozent geladen wird. Ähnliche Einstellungen gibt es auch bei modernen Smartphones. Diese Option soll gemäss Nintendo helfen, den Akku langfristig zu schonen.

Tipp 2: PIN aktivieren

Auf der Switch 2 kannst du eine PIN definieren, die du bei jedem Entsperren der Konsole eingeben musst.

Tipp 3: Mausempfindlichkeit einstellen

Falls dir die Joy-Con-Mäuse nicht schnell genug oder zu schnell sind, kannst du die Empfindlichkeit in den Einstellungen korrigieren.

Tipp 4: Arbeiten im Sleep-Mode

Mit dieser Einstellung erlaubst du deiner Konsole, Downloads, die du von deinem PC oder Smartphone startest, sofort durchzuführen. Dies aber nur, wenn die Konsole im Dock und mit Kabel im Netz verbunden ist.

Ist mein TV-Gerät bereit für die Switch 2?

Die Nintendo Switch 2 unterstützt im TV-Dock viele Funktionen, die andere Konsolen wie die PS5 oder Xbox Series X/S auch unterstützen. Namentlich: HDR-Darstellung, 4K-Output und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz (jedoch nur bei 1440p). VRR wird (noch) nicht unterstützt.

Falls du in den vergangenen Jahren einen Fernseher gekauft hast, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass er viele der neuen Funktionen der Switch 2 unterstützt. Der Teufel liegt aber im Detail – einige Fernseher sind aufgrund des hohen Input-Lags weniger gut für Games geeignet als andere.

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Gerät bist, empfehle ich dir die umfangreichen Reviews meines Kollegen und TV-Experten Luca Fontana – dort findest du jeweils ausführliche Abschnitte zur Gaming-Kompatibilität der getesteten TVs.

Physische Spiele: Was sind «Game Key Cards» oder «Softwareschlüssel-Karten»?

Beim Kauf von physischen Switch-2-Spielen ist Vorsicht geboten. Nicht bei allen im Handel erhältlichen Games bekommst du auch tatsächlich das Game auf der Cartridge mitgeliefert.

Bei sogenannten «Game Key Cards», oder auf Deutsch: «Softwareschlüssel-Karten», bekommst du in der Verpackung zwar eine Cartridge – darauf befindet sich aber nur ein Lizenzschlüssel, mit dem du das Game auf deine Konsole herunterladen kannst. Achte beim Kauf auf dieses Label:

Neben den Game Key Cards gibt es auch «physische» Spiele, in denen nur Downloadcodes enthalten sind. Im Gegensatz zu Game Key Cards sind diese Downloads an deinen Nintendo-Account gebunden. Du kannst sie also nicht physisch ausleihen oder weiterverkaufen.

Die gute Nachricht: Bei Nintendos First-Party-Spielen kannst du in absehbarer Zeit davon ausgehen, dass alle physischen Spiele auch mit einer «echten» Cartridge inklusive Game geliefert werden.

Digitale Spiele: Was sind «virtuelle Softwarekarten»?

Auch bei digitalen Spielen gibt es Neuerungen. Deine digitalen Downloads werden nun als «virtuelle Softwarekarten» registriert. Diese virtuellen Cartridges kannst du in deine Konsole «einstecken» oder «ausstecken» – wie ein physisches Spiel. Falls du mehrere Konsolen besitzt, kannst du so bestimmen, auf welcher Konsole du das Game spielen willst. Auch der Wechsel zwischen Switch 2 und Switch 1 ist möglich.

Deine virtuellen Softwarekarten verwaltest du entweder direkt auf der Switch 2 oder in deinem Nintendo-Account.

Mit virtuellen Softwarekarten kannst du deine digitalen Games auch anderen Spielerinnen und Spielern ausleihen. Diese müssen jedoch in deiner Nintendo-Familiengruppe registriert sein. Beim Ausleihen müssen sich die Konsolen lokal verbinden.

Welche Games sind zum Launch erhältlich?

Die meisten Käuferinnen und Käufer dürften zum Launch wohl vor allem «Mario Kart World» auf ihrer neuen Konsole zocken. Neben dem heiss erwarteten Fun-Racer gibt es aber auch viele weitere Titel, die Aufmerksamkeit verdient haben.

Hier findest du eine Übersicht des Launch-Lineups, in alphabetischer Reihenfolge. Ich habe zudem vermerkt, ob das jeweilige Spiel Switch-2-exklusiv ist und ob es digital, physisch, als «Game Key Card» oder als Downloadcode erscheint.

Bonus: Kostenlose Upgrades

Einige Switch-1-Games erhalten zum Launch kostenlose Updates im eShop. Eine Übersicht findest du in diesem Artikel:

Welche Spiele sind sonst noch angekündigt?

Nintendo wird die Switch 2 auch nach dem Launch regelmässig mit Exklusivtiteln beliefern.

Dieses Jahr kannst du dich auf diese Titel freuen (sortiert nach Erscheinungsdatum):

Auch diverse Dritthersteller werden die Switch 2 in den kommenden Wochen und Monaten mit neuen Releases und Ports beglücken.

Einige der Highlights (sortiert nach Erscheinungsdatum):

Kann ich Switch-1-Games auf der Switch 2 spielen?

Ja, die Switch 2 ist abwärtskompatibel mit Switch-1-Games. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Eine Liste mit nicht-kompatiblen oder nur teilweise kompatiblen Spielen findest du in diesem Artikel:

Welches Zubehör für die Switch 1 ist kompatibel mit der Switch 2?

Das Netzteil der Switch 1 ist nicht mit der Switch 2 kompatibel – zumindest nicht im TV-Modus via Switch-2-Dock. Dies, weil die Switch 2 einen höheren Strombedarf im Dock hat als die Switch 1. Ebenfalls nicht kompatibel mit der Switch 2 ist das Switch-1-Dock, das mitgelieferte Switch-1-HDMI-Kabel und alte SD-Karten (siehe weiter oben).

Eine komplette Liste mit (nicht-)kompatiblen Switch-1-Accessoires findest du auf der offiziellen Hilfeseite von Nintendo

«Nintendo Switch Online»: Was ist neu?

Um auf der Switch 2 online zu zocken, brauchst du wieder ein «Nintendo Switch Online»-Abo. Das gibt es in zwei Ausführungen – die Basisvariante für rund 20 Euro oder Franken pro Jahr und das «Erweiterungspaket» für 40 Euro oder Franken pro Jahr. Für die Switch 2 gibt es bei beiden Abostufen exklusive Neuerungen im Vergleich zur Switch 1.

«Nintendo Switch Online» Neuerung 1: GameChat

Mit Nintendos neuer Chat-App kannst du mit deinen Switch-Freunden reden – wahlweise sogar via USB-Kamera (siehe unten) nicht nur mit Ton, sondern auch mit Bild. Ja, sogar Screensharing ist möglich – wenn auch mit einer stark limitierten Bildwiederholrate. Die Chat-App startest du mit einem Klick auf die neue C-Taste.

GameChat ist im «Nintendo Switch Online»-Basisabo erhältlich. Du kannst es bis zum 31. März 2026 auch ohne Abo ausprobieren.

«Nintendo Switch Online» Neuerung 2: GameCube-Spiele und N64-Rewind-Funktion

Im «Nintendo Switch Online»-Abo enthalten ist auch eine ständig wachsende Retro-Bibliothek. Exklusiv auf der Switch 2 führt Nintendo neu auch GameCube-Klassiker in den Spielekatalog des Erweiterungspakets ein. Zum Launch der Switch 2 sind folgende Titel verfügbar:

  • «F-Zero GX»
  • «Soulcalibur 2»
  • «The Legend of Zelda: Wind Waker»

Ebenfalls angekündigt – jedoch noch ohne konkretes Releasedatum:

  • «Chibi Robo»
  • «Fire Emblem»
  • «Luigi's Mansion»
  • «Pokémon Collosseum»
  • «Pokémon XD: Gale of Darkness»
  • «Super Mario Strikers»
  • «Super Mario Sunshine»

Nintendo-64-Fans freuen sich über ein weiteres Schmankerl: Auf der Switch 2 bekommen die Retro-Games von Nintendos erster 3D-Konsole eine Rewind-Funktion. Ebenfalls neu (und Switch-2-exklusiv): ein CRT-Filter, der die N64-Games in glorreichem Röhrenfernseher-Look erstrahlen lässt.

«Nintendo Switch Online» Neuerung 3: Upgrade-Packs

Auf der Switch 2 wirst du vereinzelte Upgrade-Pakete von Switch-1-Games im teureren Online-Abo erhalten.

Den Anfang machen die Switch-2-Upgrades von «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» und «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom». Besitzt du die Switch-1-Versionen der Spiele, kannst du ohne zusätzliche Kosten auf die Switch-2-Editionen upgraden. Diese bieten diverse technische Vorteile (höhere Auflösung/Framerate, HDR, schnellere Ladezeiten) sowie die Unterstützung für «Zelda Notes» – eine App für Smartphones.

Ob weitere bereits angekündigte Switch-2-Editionen von Switch-1-Games auch im Abo enthalten sind, verrät Nintendo noch nicht.

Wie funktioniert «GameShare»?

Mit der neuen «GameShare»-Funktion genügt eine Kopie eines Spiels, um im Multiplayer mit mehreren Konsolen zu zocken. Das Game wird dafür von einer Konsole auf die andere gestreamt. Lokal kannst du ausgewählte Spiele von einer Switch 2 auf andere Switch-2-Konsolen und sogar auf Switch-1-Geräte streamen. Online teilst du deine Spiele mit «GameChat» (siehe oben).

Nicht alle Multiplayer-Titel unterstützen GameShare. Zum Launch profitieren diese Switch-1- und Switch-2-Games von der neuen Funktion:

Ebenfalls bestätigt ist, dass die Switch-2-Edition von «Mario Party Jamboree» (24. Juli) GameShare unterstützen wird.

Wie funktioniert die Switch 2 Kamera?

Die separat erhältliche Switch-2-Kamera schliesst du am USB-C-Port auf der Oberseite der Switch 2 an. Sie sollte ohne zusätzliches Gebastel oder Downloads sofort funktionieren.

Ist die Switch 2 mit anderen Webcams kompatibel?

Gemäss Nintendo ist die Switch 2 nicht nur mit der offiziellen Switch-2-Kamera, sondern auch mit herkömmlichen Webcams kompatibel. Ich habe drei der meistverkauften Kameras von verschiedenen Herstellern mit der Switch 2 und «Mario Kart World» getestet – das sind die Ergebnisse:

Der Youtube-Kanal «Will It Work?» hat getestet, ob du auch ein iPhone als Webcam verwenden kannst. Spoiler: ja. Das Ergebnis siehst du in diesem Video:

Ist die Switch 2 mit herkömmlichen Mäusen kompatibel?

In «Cyberpunk 2077: Ultimate Edition» kann ich mit einem Joy Con in der linken Hand und einer USB-Maus in der rechten Hand präzise Ballern. Auch das Scrollrad zum Auswählen von Waffen funktioniert. Im Strategiespiel «Nobunaga’s Ambition Awakening Complete Edition» funktioniert es ähnlich. Die Maus ersetzt den rechten Joy Con, links behalte ich Nintendos Controller für zusätzliche Button-Inputs. Cool!

Leider funktioniert diese Controller-Maus-Hybridlösung in «Sid Meier’s Civilization VII – Nintendo Switch 2 Edition» nicht so gut. Die Maus wird zwar erkannt, aber drücke ich einen Knopf am linken Joy Con, wird die Maussteuerung wieder deaktiviert.

Herkömmliche USB-Mäuse werden wahrscheinlich mit den meisten Games, die Nintendos Joy-Con-Maus unterstützen, auch funktionieren. Jedoch musst du dir bewusst sein, dass womöglich nicht alle Features mit der alternativen Steuerung funktionieren werden. Titel, die neben dem Maussensor auch Gebrauch von der Bewegungssteuerung und den Vibrationsmotoren der Joy-Con-2-Controller machen, werden mit normalen Mäusen nicht kompatibel sein.


Hinweis: Ausführliche Testberichte zur Switch-2-Hardware und den Launch-Games folgen in den kommenden Tagen. Klicke am Ende des Artikels auf «Thema folgen» und «Autor folgen», um nichts zu verpassen!

71 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Der Konsolen-Ratgeber für ahnungslose Weihnachts-Shopper

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Review-Rückblick: die spannendsten Games und unsere Bewertungen im ersten Quartal 2025

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Switch aufrüsten Teil 2: Doch noch gerettet

    von Philipp Rüegg