Produkttest

Dell CE2422HE im Test: Ein Monitor für Videokonferenzen

Jan Johannsen
15.4.2021

Im Homeoffice sitzen und noch mehr Online-Meetings als vorher: Da kommen mir die Videokonferenz-Monitore von Dell mit integrierter Webcam gerade recht. Für Microsoft Teams, das wir in der Firma benutzen, hat der CE2422HE Tasten zur Bedienung im Angebot.

Für den Test steht mir die 24 Zoll große Version der Videokonferenz-Monitore zur Verfügung. Dell bietet weitere Varianten mit 27 und 34 Zoll an, wobei der größte Bildschirm als Curved-Modell leicht gebogen ist.

Videokonferenz-Tool

Die integrierte Webcam samt Mikrofon macht den Dell CE2422HE zu einem Monitor für Videokonferenzen. Dass er auch Lautsprecher hat, ist dabei hilfreich, aber du findest auch bei vielen anderen Bildschirmen welche.

Dell hat für seine Videokonferenz-Monitore zwar eine Zertifizierung für Microsoft Teams erhalten, du bist aber nicht auf den Dienst beschränkt. Die Kamera lässt sich auch bei anderen Video-Call-Anbietern auswählen. Zoom bietet mir die Kamera zwar zur Auswahl an, bekommt bei meinen Versuchen aber keinen Zugriff, dafür klappte Jitsi aber ohne Probleme.

Das Mikrofon hat zwar «Noice Cancelling» und soll Umgebungsgeräusche herausfiltern, das klappt aber nur bei geringer Lautstärke. Meine täglichen Kontakte meinten zudem, das Mikrofon meiner Kopfhörer klinge besser als das vom Dell CE2422HE, das wiederum deutlich besser als mein Laptop sei.

Unter dem Bildschirm befinden sich zwei 5-Watt-Lautsprecher in einer Leiste. Für einen kompakten Lautsprecher klingen sie sehr gut. Ich verstehe nicht nur bei Video Calls alles, sondern mag mir auch das eine oder andere Video anschauen. Einen gemütlichen Fernsehabend will ich aber trotzdem nicht vor ihm verbringen.

Auf der Lautsprecherleiste befindet sich am linken Ende eine Bedienleiste mit fünf Tasten. Mit diesen kann ich Teams aufrufen, einem laufenden Video Call beitreten sowie einen Anruf annehmen, die Lautstärke des Monitors anpassen und das Mikrofon stumm stellen. Das klappt wunderbar und ist sehr angenehm. Allerdings bin ich im Alltag schnell wieder dazu übergegangen, mit Maus und Tastatur zu bedienen. Das geht dann doch schneller als den Arm zum Monitor auszustrecken.

In der Kamera des Dell CE2422He befinden sich Infrarotsensoren. Damit kannst du sie theoretisch auch zur Anmeldung an deinem Rechner nutzen. Eine der Optionen von «Windows Hello» ist die Gesichtserkennung. Das konnte ich allerdings nicht ausprobieren, da mir bei meinem Arbeitsnotebook die Rechte fehlen, um die Kamera für die Anmeldung zu ändern.

Ein Monitor für die Arbeit

Von den Funktionen und Hilfsmitteln für Videokonferenzen abgesehen, ist der Dell CE2422HE ein gewöhnlicher Büro-Bildschirm. Das ist positiver gemeint, als es klingt und passt zum gegebenen Preis. Bei einer Größe von 24 Zoll bietet er eine Full-HD-Auflösung mit 1920×1080 Pixeln, was eine Dichte von 92,56 ppi ergibt. Die größeren Varianten haben maximale Auflösungen von 2560x1440 Pixeln (27 Zoll) und 3440×1440 (34 Zoll) Pixeln.

Die Bildwiederholrate von 60 Hertz reicht für Office-Tätigkeiten und die Helligkeit von 250 cd/m² (Nits) ist für einen Arbeitsplatz im Innern, auf den die Sonne eh nicht direkt scheinen sollte, ausreichend. Die typische Reaktionszeit von Grau zu Grau liegt bei 8 Millisekunden.

Das IPS-Panel hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung, zeigt 16,78 Millionen Farben an und gefällt mir dabei sehr gut. Die Abdeckung des sRGB-Farbraums liegt nach Herstellerangaben bei 99 Prozent. Das IPS-Panel sorgt für eine hohe Blickwinkelstabilität und die Entspiegelung ist für ein Arbeitsgerät ein Muss.

Anschlüsse für viele Geräte

Dazu kommen ein weiterer USB-C-Anschluss und insgesamt drei USB-A-Anschlüsse (USB 3.2 Gen 1) zur Daten- und Stromübertragung. Hier kannst du dein Smartphone, USB-Sticks und ähnliches am Monitor anschließen und hast auf deinem Rechner Zugriff auf die Geräte. Zumindest wenn du, wie ich, die Verbindung über ein geeignetes USB-C-Kabel herstellst.

Ein USB-B-Anschluss, der nur Upstream unterstützt, eine 3,5-mm-Audio-Buchse sowie ein LAN-Anschluss (RJ45) runden das Angebot an Anschlussmöglichkeiten ab.

Bewegliches Display

Die ergonomischen Anforderungen, um an den Arbeitsplatz anpassbar zu sein, hakt der Dell CE2422HE mit Leichtigkeit ab. Er lässt sich von -5 bis 21 Grad neigen, um je 45 Grad nach links und rechts schwenken und um je 90 Grad nach links oder rechts ins Hochformat drehen. Der mögliche Höhenunterschied liegt bei 14 Zentimetern.

Das Verhältnis von Standfestigkeit zu Beweglichkeit ist so gut, dass ich den Monitor mit einer Hand verstellen kann. Mit zwei Händen geht es aber trotzdem immer noch genauer.

Bedienung

Fazit: Lohnt sich nur, wenn er die Webcam einspart

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    FlipGo Dual im Test: portabler Monitor für digitale Nomaden

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Gigant-Monitor von HP: Mein Pult wird zur Kinoleinwand

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    49 Zoll sind perfekt fürs Büro

    von Kevin Hofer