Produkttest

Das Günstigste gehört zu den Stärksten: PLA-Vergleichstest Teil 2

Kevin Hofer
15.7.2020
Schnitt: Armin Tobler

Ich teste sieben PLA-Filamente in einer mehrteiligen Artikelserie. Heute will ich wissen, wie viel Gewicht ich an speziell für diesen Test gedruckte Haken hängen kann.

Vorbereitungen

Damit alle Filamente dieselben Voraussetzungen haben, drucke ich sie mit denselben Einstellungen. Dabei richte ich mich nach dem PLA mit Carbon-Fasern von Proto-pasta. Mit diesem Filament hatte ich beim ersten Teil die grössten Probleme. Ich musste lange experimentieren, bis ich einigermassen brauchbare Drucke produzierte. Hier die wichtigsten Einstellungen in Cura in Englisch:

  • Layer Height: 0.15 Millimeter
  • Wall Thickness: 1.5 Millimeter
  • Top/Bottom Thickness: 0.75 Millimeter
  • Infill Density / Pattern: 10 Prozent / Cubic

Die Ergebnisse

Einen klaren Sieger gibt es nicht. Drei Filamente schaffen 22.5 Kilogramm.

Hier alle Ergebnisse:

Das war der zweite Teil des mehrteiligen PLA-Vergleichs. Beim nächsten Mal schaue ich mir die Auswirkungen von Temperaturen an. Welche Tests möchtest du noch sehen? Oder hast du Anregungen zur Testmethode? Schreib’s in die Kommentarspalte.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    PLA Vergleichstest: Selbst das günstigste Filament erzeugt gute Drucke

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie beeinflusst die Wanddicke die Stärke deiner PLA-Prints?

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Hat die Schichthöhe Einfluss auf die Stärke deiner PLA-Prints?

    von Kevin Hofer