Hintergrund

Darum solltest du beim Kauf von Mährobotern, Hochdruckreinigern und Teichpumpen auf den Stecker achten

Seit diesem Jahr gilt eine neue, strenge Norm in der Schweiz. Viele Geräte für den Aussenbereich müssen jetzt zwingend einen IP55-konformen Stecker haben.

SN 441011 – das ist die magische Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die dein Leben sicherer machen soll. Wegen der Schweizerischen Norm (SN) kannst du seit 1. Januar 2025 nur noch Geräte, die einen IP55-konformen Stecker haben, kaufen.

Du solltest übrigens nicht auf die Idee kommen, die SN 441011 mit Adaptern zu umgehen. Ein Gerät mit IP44-Stecker darfst du nicht mit einem Adapter aufrüsten, um Kosten zu sparen. Auch das ist in der Broschüre klar geregelt. Möglich wäre hingegen, dass eine Fachkraft mit entsprechendem Diplom das Gerät umrüstet und mit IP55-Stecker versieht.

Bestandsschutz für alte Geräte

Auch wenn mein Mähroboter also ein etwas unsicherer Veteran ist, darf ich ihn doch behalten und weiter betreiben. Denn, so erklärt Severo Nicoli, für Altgeräte gilt ein Bestandsschutz.

Dieser gilt auch für Steckdosen im Aussenbereich. Gemäss SN 441011 müssen neu installierte Steckdosen die Schutzart IP55 aufweisen. Für den Laien erkennbar ist das an einem Gummiring.

Bisherige Steckdosen dürfen bleiben und auch weiter benutzt werden. Sie sind aber oft nur IP44-geschützt. Oft haben sie einen Deckel zum Aufklappen. Ist er geschlossen, kann wenig bis kein Wasser eindringen. Ist allerdings ein Gerät eingesteckt, bleibt der Deckel offen und die Schutzwirkung ist deutlich kleiner. Deshalb wurden die Vorschriften hier ebenfalls verschärft, um mehr Sicherheit zu bieten.

Sparen an der Sicherheit


Wichtig ist: Neue Steckdosen, die die neue Norm erfüllen, also IP55-zertifiziert sind, haben einen roten oder auch einen schwarzen Gummi-Einsatz. Das schützt vor Strahlwasser während ein Gerät eingesteckt ist. Es gibt übrigens neu keine der beliebten Dreifach-Steckdosen im Aussenbereich mehr.

185 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Geplante Obsoleszenz: Kaputt nach Programm

    von David Lee

  • Ratgeber

    Vom Doppelstecker bis zum professionellen Messgerät – Elektromaterial für dein Business

    von Andreas Mielke

  • Hintergrund

    Diese zwei Jungs haben einen Scart-Switch für Retro-Konsolen gebaut

    von Philipp Rüegg