News & Trends

DART-Mission: Generalprobe für die Weltrettung geglückt

Planmässig zerschellte die DART-Sonde auf dem Asteroidenmond Dimorphos. Der Test soll zeigen, ob man potenziell gefährliche Asteroiden von der Erde weglenken kann.

Praxistest für die Rettung der Welt

Dadurch wird der kleinere Begleiter ein paar Minuten weniger für seine knapp zwölfstündige Runde um Didymos benötigen. Genaueres weiss man allerdings frühestens in einigen Wochen bis Monaten, wenn alle Daten ausgewertet wurden. Denn während die grundlegende Physik nicht kompliziert ist, sind die Details einer solchen Kollision bisher kaum verstanden.

Fachleute können nur vermuten, welche Auswirkungen der Einschlag der 570 Kilogramm schweren Sonde auf den nur 163 Meter messenden Dimorphos hat. Sie wissen zu wenig über dessen Struktur. Der Asteroid kann alles sein zwischen einem kompakten Objekt und einem fliegenden Geröllhaufen, der nur von der Gravitation zusammengehalten wird. Entsprechend unterschiedlich kann sich der Aufprall der Sonde auswirken.

JWST und Hubble beobachten Dimorphos

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: NASA/Johns Hopkins APL

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen