Produkttest

Clementonis Robomaker im Test: die eierlegende Wollmilchsau?

Clementoni verbindet die Robotik und das Programmieren. Mit dem Robomaker sollen beide Bereiche nicht nur spielerisch entdeckt werden, sondern auch lehrreich sein. Macht diese Kombination den Roboter zum Vorzeige-Gadget?

Unboxing: Grosse Schachtel mit viel Inhalt

Baumodus: Geklebt, gesteckt und verkabelt

Lernmodus: Extrem detailliert und lehrreich

Kreiermodus: Unbegrenzte Möglichkeiten

Steuermodus: Robomaker ist auch ein ferngesteuertes Auto

Fazit: Sehr viel Spass für sehr wenig Geld

Welchen Roboter ich mir als Nächstes ansehen werde, weiss ich nicht. Ob's einen gibt, der es mit dem Robomaker aufnehmen kann? Falls du dazu einen Geheimtipp hast, schreib's mir in die Kommentarspalte. Willst du stets up-to-date sein und keine Robotik- oder Gadget-Highlights mehr verpassen, dann klicke auf den «Autor folgen»-Button bei meinem Autorenprofil.

83 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Robotik
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Roboter-Master von Kosmos macht nicht alles richtig

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    My first Robot von Tinkerbots: der perfekte Roboter für Coding-Einsteiger

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    Mamibot iGlassbot W200 Skybot: günstig, leise – aber unzuverlässig

    von Lorenz Keller