News & Trends

CES 2023: Die wichtigsten TV-News zusammengefasst

Luca Fontana
6.1.2023

Sonys TV-Sparte glänzt mit Abwesenheit. TCL punktet mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. LG und Samsung zeigen indes die Zukunft des Fernsehens. Und diese wird vor allem eines: heller.

An der CES im amerikanischen Las Vegas gibt sich die TV-Branche innovativ. Auch dann, wenn es gerade gar keine bahnbrechenden Innovationen gibt. Hauptsache, es fallen Worte wie «Brightness Booster Max» und «Real Depth Enhancer Pro». Das Marketing-Bla-Bingo läuft auf Hochtouren.

Damit du dich nicht durchs Geschwurbel kämpfen musst, schlüssel ich dir auf, was wirklich Wichtiges verkündet worden ist.

LG setzt weiterhin auf OLED – richtig helles OLED

Aufs Bild wirkt sich das vor allem in Form verbesserter Kontraste aus. Auf dich wirkt das Bild dann kräftiger. In der Pressemitteilung gibt LG an, die enorme Steigerung dank einer neuen Schicht von konvexen Mikrolinsen zu erreichen. Mit ihnen soll verhindert werden, dass wie bis anhin ein Teil des OLED-Lichts vom Glas des Displays zurück in den Fernseher reflektiert wird. Das verbessert die Lichtemission des Panels. Klingt einleuchtend.

Wie bisher ist das Evo-Panel nur in den Z-, G- oder C-Serien zu finden. Die neue sechste Generation des aufgerüsteten Alpha-9- oder Alpha-7-Prozessors bekommen hingegen alle Modellreihen spendiert. Der kann alles, was die alten Prozessoren auch schon können, aber etwas besser – um dir Floskeln wie «ein lebensechtes, dreidimensionales Bild dank objektbasiertem Schärfen» zu ersparen. Hier eine Übersicht des kommenden Line-Ups:

  • Z3: a9 AI-Processor 8K Gen6
  • G3 & C3: a9 AI-Processor 4K Gen6
  • B3: a7 AI-Processor 4K Gen6

Zu guter Letzt: die neuen Technologien «WOW Orchestra» und «WOW Cast». Dank letzterem kommunizieren LG-Fernseher kabellos und über WLAN mit kompatiblen LG-Soundbars – also der LG SC9 und SE6. «WOW Orchestra» sorgt hingegen dafür, dass TV-Lautsprecher und LG-Soundbar im Duett singen. Dolby Atmos, IMAX Enhanced oder DTS:X gibt’s aber weiterhin nur über eine HDMI-eARC-Kabelverbindung.

Genaue Preise oder Termine für die angekündigten Fernseher und WLAN-Soundbars wurden nicht genannt. Energieeffizienzklassen noch ausstehend.

Samsung treibt QD-OLED, Neo-QLED und MicroLED voran

Samsung will nun vorwärts machen und bringt zum ersten Mal «kleine» 50-Zoll-Grössen auf den Markt. Das ist ein grosser Schritt: Lange konnten die Koreaner Micro LED nicht kleiner als 110 Zoll bauen. Ein solcher TV kostete dabei 140 000 Franken. Ein Schnäppchen. Die 50-Zoll-Version wird etwas günstiger sein. Bis Ottonormalverbraucher sich die eierlegende TV-Wollmilchsau leisten können, wird’s wohl trotzdem noch ein paar Jahre dauern.

Gaming: Auch Samsung bietet einen Game-Hub an, von dem aus auf Cloud-Gaming-Services wie Xbox, NVIDIA GeForce Now und Utomik zugegriffen werden kann. Dazu gibt es zwei neue Features: «MiniMap Sharing» und «Virtual Aim Point». Mit MiniMap Sharing können Gamer die Minimap ihres Spiels auf einen Blick sehen. Mit Virtual Aim Point ist es möglich, ein klar erkennbares Fadenkreuz im Spiel zu sehen – so die Pressemitteilung.

Genaue Preise oder Termine für die angekündigten Fernseher wurden nicht genannt. Energieeffizienzklassen noch ausstehend.

TCL wettet auf Mini LED

In den letzten Jahren hat sich TCL einen respektablen Ruf als Hersteller von Fernsehern mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis erarbeitet. Das habe ich schon in meinem Test des C93 gesagt. 2023 wird TCL seine Fernseher erstmals in zwei Serien aufspalten:

  1. Die Q-Serie
  2. Die S-Serie

Erstere stellt die technologische Speerspitze dar und nutzt die fortschrittlichsten Mini-LED-Displays aus eigenem Hause. Die S-Modelle bedienen hingegen das gewohnte TCL-Territorium – also den Bereich fürs kleinere Budget.

Sony… ja, was ist mit Sony?

Sonys TVs bleiben der grossen Sause in Las Vegas fern. In Fachkreisen wird bereits eifrig über den Grund gemunkelt: Sony soll ein eigenes Event für das kommende Frühjahr planen. Erst dort enthüllen die Japaner dann angeblich ihre neuen Bravia-Fernseher.

Titelfoto: LG Newsroom

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen