Commodore International Corporation
News & Trends

Brotkasten 2.0: Das ist der Commodore 64 Ultimate

Martin Jud
14.7.2025

Der Heimcomputer mit dem charakteristischen Brotkastengehäuse kehrt zurück. Ab Herbst gibt es den Commodore 64 Ultimate mit moderner FPGA-Hardware und alten Anschlüssen.

Klassisches Design mit moderner Technik

Nach über 30 Jahren gibt es neue Hardware, die wie das Original funktioniert. Das bedeutet, dass im Commodore 64 Ultimate nicht etwa alte Hardware emuliert wird, sondern ein neuer FPGA-Chip von AMD (Xilinx Artix-7) für originalgetreues Abspielen von Software sorgen soll. Ihm stehen 128 Megabyte DDR2 RAM und 16 Megabyte NOR Flash-Speicher zur Verfügung.

Dank alter wie auch moderner Anschlüsse soll der neue C64 mit 99 Prozent der alten Spiele und Peripherie kompatibel sein. Dazu gehört natürlich auch ein Datasette Interface, an dem sich das gleichnamige Bandlaufwerk verwenden lässt.

Falls du kein Datasette (oder keine Audiokassetten) dein Eigen nennst, kann der neue C64 dieses auch simulieren – etwa ab einem USB-Stick. Gleiches gilt für Diskettenlaufwerke, Module, SID-Chips, Speichererweiterungen und Netzwerkfunktionen.

Da du dank HDMI-Anschluss auch moderne Bildschirme verwenden kannst, simuliert der Computer dort das PAL/NTSC Timing (1080p @ 50 Hertz oder 60 Hertz). Optional sind Scanline-Effekte zuschaltbar. Die anderen neuen Anschlüsse sind dreimal USB-A 2.0, einmal USB-C, 3,5-mm-Klinkenanschluss, Optical S/PDIF, MicroSD-Slot und Ethernet-Anschluss (100 Mbps). Ebenfalls kann sich der Commodore 64 Ultimate mit einem WLAN verbinden (Wi-Fi-Version wird in Specs nicht genannt).

Bei der Tastatur hat sich vom Layout her nichts verändert. Der Tastenanschlag wird sich jedoch anders anfühlen, da moderne Gateron Pro 3.0 Switches mit RGB LEDs verbaut sind (55 Gramm Anschlagkraft).

Auch in transparent und goldtransparent ab Herbst erhältlich

Der Lieferumfang umfasst eine «USB-Kassette» mit über 50 lizenzierten Spielen, Musik und Demos. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick mit Audiokassetten-Design und 64 Gigabyte Speicher.

Titelbild: Commodore International Corporation

636 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Retro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen