

Bose Sleepbuds: Schäfchen zählen musst du immer noch selbst
Bose hat entschieden, etwas gegen Schlaflosigkeit zu unternehmen. Die Sleepbuds sollen dich in süsse Träume wiegen. Die Buds, die bisher das kleinste Produkt Boses sind, spielen aber keine Musik ab, sondern sollen nur Geräusche überdecken. Ich habe das ausprobiert.
Boses Sleepbuds werfen Fragen auf. Denn die Sleepbuds sind keine Kopfhörer. Musik abspielen kannst du mit ihnen nicht. Es sei mega wichtig, dass ich das im Test erwähne, sagt mir unser Produktmanager gefühlte hundert Mal bevor er mir die Kiste mit den Buds in die Hand drückt. Ach ja, und bevor ich's vergesse: Die Buds haben kein aktives Noise Cancelling.
Nach dem Soundwear Companion, dem Hals-Lautsprecher, sind die Sleepbuds das nächste Kuriosum aus dem Hause Bose, das ich teste.
Ich habe für den Test fünf Nächte mit den Sleepbuds verbracht und versucht, den maskierten Schlaf zu finden.
Die Buds sind nicht viel grösser wie ein FingernagelKeine Musik, weil Gründe
Boses Windrascheln sieht schick aus in der AppFeuerwehrautos dringen durch, schnarchende Partner nicht
Bist du über einem gewissen Lautstärke-Level, gibt dir die App eine Warnung, dass du wichtige Geräusche nicht hören könntest. Ich höre trotzdem meinen Wecker sowie Türen, die meine Mitbewohner zuknallen.
Die Sleepbuds in ihrem BöxliWillst du nicht die ganze Nacht Regen-Töne in deinen Ohren haben, kannst du einen Timer stellen. Dann schalten die Töne nach 30 oder 45 Minuten, beziehungsweise nach einer, anderthalb, zwei, vier oder sechs Stunden ab. Diese Funktion nennt Bose Einschlafautomatik und versteckt sie in den Einstellungen, sodass du zuerst die Wiedergabe-Funktion verlassen musst.
Wenn du besorgt bist, dass du wichtige Geräusche nicht hörst, schafft dieser Timer Abhilfe. Standardmässig werden die Töne während der ganzen Nacht abgespielt.
Die Sache mit Verbindung und Trennung
Im Bluetooth-Menü erscheinen dir der Linke und der Rechte Bud getrennt – warum auch immer. Denn nur bei einem einzelnen Bud Töne abzuspielen ist nicht möglich.
Hoopla. Die Fehlermeldung gibt's inklusive RechtschreibfehlerBeim Aufladen musst du aufpassen, dass das Lämpchen wirklich leuchtet, sodass beide Buds geladen werden – vor allem wenn du die grösseren, mitgelieferten Aufsätze montierst, wird’s eng im Case. Wenn die Buds nicht korrekt auf den Lade-Ports sitzen, stehst du mit einem leeren Akku da.
Die Buds selbst kannst du nur abschalten, indem du sie ins Case legst. Wegen meinen Verbindungsproblemen hätte ich mir einen Reset-Knopf gewünscht. Den gibt’s aber nicht. Nachdem ich meine Bluetooth-Kopfhörer immer vorher getrennt habe, hatte ich aber auch keine Probleme mehr.
Fazit: Die Schlaf-Revolution bleibt aus
Die Sleepbuds sind schön und gut und Bose leistet auch hier Qualitätsarbeit. Dennoch: Ich würde mir die Earbuds nicht kaufen. Nicht für den Preis. Für das, dass sie so teuer sind, können sie zu wenig. Um schlafen zu können, kannst du dir auch einfach für ein passives Noise Cancelling Ohropax in die Ohren stecken. Die kosten nicht mal einen Bruchteil der Buds.
Ohropax solltest du dir nicht jede Nacht in die Ohren stecken, da riskierst du Gesundheitsschäden und wirst immer empfindlicher auf Geräuschstörungen. Bevor du aber so viel Geld für ein Schlaf-Gadget ausgibst, wäre es gescheiter, deine Nachbarn zusammenzustauchen, beziehungsweise deinen schnarchenden Partner herauszuwerfen – oder ihm ein Anti-Schnarch Pflaster aufzudrücken.
Brian Mulcahey, Boses Category Director Wellness sagt zu den Sleepbuds:
I really believe that, with this solution to this really massive problem … we’re going to change millions of people’s lives. It’s that simple.
Übersetzung: Ich glaube wirklich, dass wir mit dieser Lösung dieses wirklich massiven Problems ... das Leben von Millionen von Menschen verändern werden. So einfach ist das.
Nein, lieber Herr Mulcahey, da haben sie nicht Recht. Die Buds wären ein nettes Gadget – wenn sie nicht so teuer wären. So einfach wie Sie sagen, ist es also leider doch nicht. Schlafen Sie doch nochmals über diese Ideen.
Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen



