
News & Trends
So endete die zweite und letzte Vorrunde des CS:GO: Summer Cups
von Philipp Rüegg
Über 100 Teams kämpften am CS:GO Summer Cup um den Sieg. Im Finale am vergangenen Samstag standen sich die vier besten Teams gegenüber und packten all ihre Skills aus.
Drückende Hitze, stickige Luft, ein kleiner Raum und jeweils zehn Spieler in höchster Konzentration. Das war das Finale des ersten CS:GO Summer Cup. Der von digitec, Logitech und mYinsanity organisierte Event endete am vergangenen Samstag in Zürich. Genauer gesagt in den eStudios mitten in Frau Gerolds Garten.
Während draussen Zuschauer in einem kleinen Public Viewing die Spiele verfolgen konnten, schwitzten drinnen die 20 Finalisten um den Sieg. Sich gegenüber standen die vier Teams von Size Matters, Beyond Your Dreams, Swiss Finest und SPG eSports. Anders als in der Qualifikationsphase wurde nicht nur eine Runde Best of 16 gespielt, sondern gleich drei. Dementsprechend lange dauerte das Turnier. Die ersten Schüsse fielen um 12 Uhr und die letzten Abends gegen 20 Uhr. Auch exzessive Zocker wissen, wie anstrengend das sein kann. Besonders, wenn man die ganze Zeit hochkonzentriert sein muss. Im Verlauf des Nachmittags stieg die Temperatur im Studio und die Luft knisterte nicht nur vor Spannung, sie roch auch dementsprechend. Den Teilnehmern sah man die Erschöpfung deutlich an. Darum heisst es eben auch zu Recht: e-SPORT.
Im ersten Halbfinale standen sich Size Matters und Beyond Your Dreams gegenüber. Letztere gehörten eindeutig zu den lebhaftesten Teams, die jede Aktion lautstark feierten oder verfluchten. Offenbar ist sich das Team an anderen Events auch schon an die Gurgel gesprungen, wenn es mal nicht so lief wie geplant. Der Eifer hat sich aber bezahlt gemacht und in einem spannenden Spiel triumphierte am Ende Beyond Your Dreams mit 2:1.
Das zweite Halbfinale bestritten das Mixed Team Swiss Finest und SPG eSports. Die Prognosen des Starspielers Chilla, dass Pro-Teams an ihren Erwartungen scheitern könnten, bewahrheiteten sich dabei. Es war ein sehr knappes Spiel, das Swiss Finest für sich entscheiden konnte.
Im Finale standen somit Swiss Finest und Beyond Your Dreams. Beide Teams gaben noch einmal alles und die Emotionen kochten hoch. Die zehn Spieler boten den Zuschauern beste Unterhaltung. Schliesslich setzte sich Beyond Your Dreams mit einzigartigen Plays durch. Sie holten sich den Gesamtsieg in nur zwei Maps mit einem souveränen 2:0.
Das ganze Turnier kannst du auf Twitch nachschauen.
Im Verlauf des Nachmittags kam es noch zu einer kleiner Aufregung. Caster Everlast fiel mitten im Turnier wegen eines Familien-Notfalls aus. Royal von Size Matters, die zu dem Zeitpunkt bereits ausgeschieden waren, sprang spontan für ihn ein.
Abgesehen von solchen unvermeidbaren Zwischenfällen verlief das Turnier wie am Schnürchen. Die Turnierorganisation um Manuel Oberholzer von mYinsanity zeigte sich routiniert. «Für uns war vor allem speziell, dass wir mal wieder ein Offline-Finale machen konnten. Diese gibts noch eher selten in der Schweiz», sagt Manuel. Für die eStudios war es hingegen erst der zweite E-Sports-Event. Aber sie meisterten die Live-Übertragung mit Bravour und hatten dabei sogar noch Kapazität, um die anwesenden Zuschauer zu unterhalten.
Ob der CS:GO Summer Cup auch im nächsten Jahr stattfindet, steht noch offen. Vieles hänge von den Sponsoren ab, sagt Manuel. Mit 1500 Zuschauern über das gesamte Turnier war zumindest das Interesse bei den Gamern definitiv vorhanden.
Wie fandet ihrs? Habt ihr mitgemacht oder nur zugeschaut? Soll es bei einem potentiellen nächsten mal wieder CS:GO sein oder doch lieber ein anderes Spiel?
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.