Ratgeber

Amazon Alexa kommt in die Schweiz – was kann sie?

Alexa ist hier. Angekommen in der Schweiz. Bisher konntest du die Dienste des digitalen Sprachassistenten, den Amazon 2015 eingeführt hat, nur über Umwege nutzen. Lohnt es sich jetzt, ein Echo-Gerät anzuschaffen?

Es ist nicht so, dass du in der Schweiz bisher ohne Alexa leben musstest. Die in den Echo-Geräten eingebaute Sprachassistentin konntest du in Betrieb setzen, wenn du dir zum Beispiel die Alexa-App aus dem deutschen App-Store geholt hast. Die passende Hardware dazu liefert Amazon meistens nicht in die Schweiz. Tja, dann hast du eben bei digitec bestellt.

Ausserdem weiss Alexa jetzt auch Antworten bei Schweiz-spezifischen Fragen, zum Beispiel über Berühmtheiten, Orte, Daten, Umrechnungskurse und so weiter. Konkret nennt die Mitteilung, dass Alexa jetzt wisse, wer gerade den Bundesrat präsidiert. Oder, für manche vielleicht sogar wichtiger, wann der nächste Superleague-Match stattfindet.

Womöglich spielst du jetzt mit dem Gedanken, dir ein Echo-Gerät anzuschaffen. Denn natürlich behrrscht du als polyglotter Schweizer oder als sprachgewandte Schweizerin eine der vier offerierten Sprachen. Dann könnten dich folgende Anwendungsfälle interessieren.

Alexa eine Routine am Morgen durchführen lassen

Wenn dir selbst Sprechen so früh am Tag zu viel Arbeit ist, kannst du mehrere Aufgaben für Alexa zu einer sogenannten Routine zusammenfassen. Dann genügt ein simples «Guten Morgen, Alexa!», damit Amazons Wunderweib alles tut, was du vorher definiert hast.

Alexa Lampen oder Heizstrahler steuern lassen

Falls du Routinen schnell langweilig findest, kannst du Alexa auch einsetzen, um Lampen, Kaffeemaschinen oder Heizstrahler geziehtl einzeln anzusprechen. Vorausgesetzt, diese sind mit einem smarten Stecker Alexa-fähig. Die Hue-Produkte von Philips und die des Schweizer Unternehmens MyStrom haben auch ziemlich ausgereifte Skills dazu im Angebot.

Damit kannst du zum Beispiel am Abend das richtige Lichtszenario, auch bekannt als «Licht aus», für einen Netflix-Abend per Sprachbefehl aktivieren. Oder den Heizstrahler im Wintergarten aktivieren, falls der Grillabend mit Freunden in die Verlängerung gehen soll.

Alexa die Einkaufsliste füllen lassen

Mit Alexa ein «Haustelefon» einrichten

Mit Alexa Timer und Stoppuhren stellen

Mit Alexa Musik und Podcasts hören

Die kleinen Echo Dots bieten leider wenig Musikgenuss. Allerdings gibt es inzwischen auch eine gute Auswahl von Lautsprechern mit integrierter Alexa-Funktionalität.

Dann genügt ein «Alexa, starte Spotify im Wohnzimmer, bitte!» und deine Playlist läuft, egal ob Musik oder Podcast. Natürlich kannst du auch versuchen, Alexa einen bestimmten Song suchen und spielen zu lassen. Das sorgt dann vielleicht für manch interessanten Ausflug in anderen musikalische Gefilde als die gewohnten.

Mit Alexa den Mähroboter herumkommandieren

Roboter-Rasenmäher wuseln gefühlt bald auch durch die kleinsten Gärten. Auch solche, in denen man das Gras auch mit einer normal grossen Papierschere schneiden könnte. Wie auch immer, sie sind da, und der Technik-Freak in dir möchte die ultimative Kontrolle über das Gartengerät erlangen. Alexa hilft. So kannst du zum Beispiel einige Geräte von Gardena und Husqvarna per Sprachbefehl an die App oder dein Echo-Gerät steuern.

Konkret kannst du es vorzeitig in die Ladestation schicken, falls du kurzentschlossen eine Runde Badminton auf dem Rasen spielen willst. Damit deinem Wunsch entsprochen wird, musst du allerdings einen etwas sperrigen Satz formulieren. Zum Beispiel: «Alexa, das intelligente System soll Robi bis zum nächsten Zeitplan nach Hause schicken.» Menschen, die einen Robotermäher schon einmal installiert haben, verstehen hier nicht nur Bahnhof.

… und noch viel mehr

Das waren einige Anwendungsmöglichkeiten für Alexa. Selbstverständlich kannst du ohne Alexa leben. Niemand muss Timer per Sprachbefehl stellen, wo jeder Backofen und Herd schon einen hat. Eine Einkaufsliste auf Papier hat mehr Charme. Die Kinder mit einem lautem «Händewaschen, an den Tisch kommen, wir essen!» zum Mahl zu rufen, ist auch schön.

Aber ganz ehrlich, so ein Sprachassistent macht das Leben schon ein Stück einfacher. Und man gewöhnt sich dran. Wenn Alexa mir dann seit Neuestem vielleicht auch noch die sieben Bundesräte der Schweiz oder alle ATP-Turniersiege Roger Federers aufzählt, tja, dann gibt es kein Zurück mehr in die Welt vor Alexa.

Hinweis: Dieser Artikel wurde nach Publikation der offiziellen Mitteilung zum Start am Freitag, 30. April, 20.25 Uhr, leicht überarbeitet und aktualisiert.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smarthome
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mit diesen fünf Smarthome-Tipps sparst du Geld, Zeit und Arbeit

    von Raphael Knecht

  • Hintergrund

    Alexa wird Schweizerin: Startet jetzt der grosse Lauschangriff?

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Gadgets und Geräte: Unsere Tops und Flops im 2024

    von Florian Bodoky