
Google Cromecast 3
Android 4.2 (Jelly Bean), Android 4.0 (Panino con gelato)
Google Cromecast 3
Android 4.2 (Jelly Bean), Android 4.0 (Panino con gelato)
Ich hab zu Hause nen 6 Jahre alten Samsung TV, der zwar über nen Internat Anschluss verfügt, aber das Cast System von Samsung nicht unterstützt. Da wir im Gästezimmer keinen TV-Anschluss haben suchte nich nach einer Lösung die billiger ist, als vom Stromer eine Leitung ziehen zu lassen.
Google Chromecast wird mit einem freien HDMI Port des Fernsehers verbunden und zieht seinen Strom aus einem freien USB Port.
Der Set-Up war seh einfach, erforderte aber eine Goole App. Das Gerät wird unter meiner google ID registriert, ohne Registrerung kann es nicht eingerichtet werden. Ob die Registrierung wirklich nötig ist sei mal dahingestellt; wie sich später herausstellte scheint auch hier google Daten aufzuzeichnen.
Der Set-Up Prozess war schnell abgeschlossen. Streamen von youtube videos, zatto, tennistv, srf streaming geht alles super einfach und tadellos. Trotz der teil schlechten WiFi Verbindung im Gästezimmer kam es bisher nie zu Aussetzern. Bildqualität ist vom klassischen TV Anschluss kaum zu unterscheiden. Mein "alter" Samsung TV lebt wieder!
Ein gutes Gerät.
Als störend empfinde ich, dass das Gerät nur eingerichtet werden kann wenn man (s)eine google ID registriert. Das fnd ich für den Anwendungsfall eines solchen Geräts, welches ja "nur" im eigenen WLAN betrieben werden soll, übertrieben.
Nachdem ich das Gerät über mein Android Tablet in Betrieb genommen habe und unter meiner google ID regisitiert, hab ich es nachher für meine Frau auf ihrem iphone eingerichtet. Auch dort musst ich meine google ID eingeben. Kurze Zeit später erhielt ich von google ein Mail über den Status "meines neuen iphone". Ich bin der Meinung dass ein solches Gerät sich nicht dafür zu interessieren hat, welche Geräte ich verwende, es soll einfach machen wofür ich es gekauft hab
Pro
Contro
Super Review - merci vielmol