Huawei 5G CPE PRO 2
CHF385.21

Huawei 5G CPE PRO 2


Évaluation pour Huawei 5G CPE PRO 2

avatar
Y. G.

il y a 4 ans • a acheté ce produit

a acheté ce produit

Fait moins bien que son prédécesseur...

Clairement moins bien que son prédécesseur, l'Huawei B618...

Pas d'antenne extérieure, débit et portée inférieur en 4G+, plus lent niveau interface web mais ce qui m'a refroidi instantanément, c'est sa politique de mise
à jour de firmware obligatoire...

Dès qu'un nouveau firmware est détecté par l'appareil; quand vous tapez une url dans le navigateur, vous êtes automatiquement redirigé sur l'interface web routeur avec l'obligation de mettre à jour le firmware.

Ça ne gêne pas les utilisateurs conventionnels mais, personnellement, j'ai un Synology avec QuickConnect derrière et, malheureusement, le relais QuickConnect ne fonctionne plus car le Reverse Proxy pointe sur la page de mise à jour du firmware jusqu'à ce qu'il soit à jour!! C'est idiot!

Ce routeur est clairement une dés-évolution. J'ai remis mon ancien routeur. Les antennes extérieures me sont indispensables car les murs sont très épais et la portée de l'antenne est faible.

47Mbps en down avec ce routeur sans antennes, sous VPN L2TP/IPSec Swisscom 1000Mbps.
68Mbps en down avec l'ancien modèle sur antennes, sous VPN L2TP/IPSec Infomaniak 1000Mbps.
 

Pro

  • WiFi 6 (si tu as un appareil compatible).
  • Compatible avec la 5G (si l'opérateur et l'abonnement sont agréés 5G).

Contre

  • Démarre moins rapidement que le B618.
  • N'a pas d'antenne externe. Uniquement interne.
  • Portée et débit inférieur en 4G+ que le B618.
  • Politique de mise à jour de firmware intrusive.
  • Où est passée la QoS pour la téléphonie IP qui était disponible sur le B618??
  • avatar
    DavidM16

    il y a un an

    Dann stimmt wohl etwas nicht. Habe mit dem Router kontinuierlich über 300 mbits

  • avatar
    RetoK355

    il y a un an

    David: Mit dem CPE ist wohl alles in Ordnung. Wir sprechen von Mobilfunk. Pingzeiten, Vergleichswerte beider Modelle - die Antenne vglws weit weg (oder behinderter Signalweg), da haben soviele Dinge Einfluss. Aber mal ehrlich: Man wechselt doch nicht, wenn man zuvor schon aus einem Grund externe Antennen einsetzt dann auf eine Lösung ohne. Ich würde den CPE Pro 2 auch nicht als pures 4G Gerät einsetzen, eben genau wegen den fehlenden Antennen. Nur mit 4G und - wie bei @Y.G - mit klar mehr als nur suboptimalem Empfang (selbst wenn ich mir Werte mit Antenne so ansehe) - und wenn dann noch bauliche Einschränkungen dazu kommen ("da die Wände sehr dick sind"), dann gibts eigentlich nur eines: Im Nachbarland gibts eine Mobilfunkfirma (Name fällt mir grad nicht ein), die bieten an, diese Modelle mit Antennenanschlüssen nachzurüsten - oder direkt ein nachgerüstetes Model bei Ihnen zu kaufen.
    Hier in Basel - in der Stadt , nicht vor ihren Toren - kann ich mit dem Gerät alles erleben - von 500-600MBit/s daheim bis "mal schauen ob wir 10 Mbit/s zusammenkriegen" - je nach Standort in gewissen Gebäuden und je nach Quartier ;)

     

  • avatar
    DavidM16

    il y a un an

    Doch: Huawei dachte, dass externe Antenen zu Komplikationen führen können mit den Internen und so die Leistung zum Negativen beeinflusst. Ich lebe in einer ländlichen Gegend und die maximale Geschwindigkeit, die ich bisher messen konnte und das in der Wohnung, waren 813 Mbps. Mit Sunrise bez. Digital Republic. Hatte vorhin schon so viele Router, TP-Link, Acer, Xiaomi und keiner von denen konnte in irgendeine Form, diese Geschwindigkeiten erreichen. Ich bin also überglücklich mit dem Router.  

  • avatar
    DavidM16

    il y a un an

    Der Ping ist auch sehr niedrig. 8 bis 15. Just saying.

  • avatar
    Y. G.

    il y a un an

    Bonsoir,

    Je vois que le produit et mon vieux commentaire suscite de l’intérêt.

    Il est important de noter que mon évaluation date d’il y a +/- trois ans et que les résultats obtenus datent d’avant les nouveaux firmwares
    et le déploiement nettement plus important de la 5G. À l’époque; la LTE était dominante et, il y avait la 3G en cas de mauvaise couverture… Il subsistait encore la 2G/GPRS.

    Ce routeur ainsi que le réseau 5G des opérateurs se sont nettement améliorés depuis et donc, mon évaluation est devenue (totalement) obsolète.

    Ce routeur est certainement devenu excellent pour un usage domestique néanmoins, personnellement, je ne le recommanderais pas pour un usage avancé; les produits comme le Chateau 5G de MikroTik sont plus adaptés pour les professionnels.

    Bonne soirée et bon week-end!
     

  • avatar
    RetoK355

    il y a un an

    David, ich sprech ja auch nicht von dir - sondern von den Umständen von Y.G. ;) - bei so einer Situation kommst du um Antennen nicht drum rum - und selbst mit - nun ja, du siehst ja - mit Antennen mit alten Router hatte er/sie 68 Mbis down, mit dem CPE nacher weniger. Wenn das Signal das ankommt, generell zu schwach oder zu noisy ist - oder eine Kombination aus beidem - dann ist die einzige Möglichkeit da was zu ändern (ohne den Standort zu wechseln), via Antenne nachzubessern. Und wie man selbst an seinen Transferraten MIT Antennen sieht, selbst damit ist es mehr als bescheiden (mit vorherigem Routermodel). Natürlich hat auch das seine Grenzen. Ich bezog mich effektiv rein auf die Daten die Y.G. geliefert hat (von beiden Routern, Vormodel mit Antenne eben) - und kann da sagen: Am CPE ist nix falsch - ist halt für seine Umstände schlichtweg das falsche Gerät ;) 

  • avatar
    DavidM16

    il y a un an

    Ja, aber ich denke jeder der es kaufte wusste, dass dieses Modell über keine externen Antenen-Anschlüsse verfügt. Und so ist es nicht fair, die fehlenden Antenenanschlüsse zu erwähnen. Er wusste es ja. Man schaut die Bilder an und sieht, dass es keine gibt.  

  • avatar
    DavidM16

    il y a un an

    Und der Kommentar ist ja auch schon 3 Jahre alt. Mittlerweile gab es wohl Updates für den Router, und die Provider haben ihr 5G Netzwerk ausgebaut. Ich weiss also nicht, wie der Router vor 3 Jahren war.