Sony Xperia M2 Aqua
8 Go, Noir, 4.80 ", 8 Mpx, 4GDescription
Spécifications
Spécifications principales | |
---|---|
Capacité de la batterie | 2300 mAh |
Mémoire vive | 1 Go |
Résolution de l'image | 960 x 540 pixels |
Rapports de test
Evaluation moyenne 81%
Nombre de rapports de test 5
Stiftung Warentest Vorgänger trumpfen auf
Classement 12 sur 17
Score au test 2,5 - gut i
Edition 08/2015 - Das Sony Xperia M2 aqua besitzt eine nur ausreichende Kamera, macht ansonsten jedoch eine gute Figur im Test. Das Gehäuse ist gegen Wasser geschützt, es lässt sich einfach bedienen und auch die Stabilität ist sehr gut. Weiterhin eignet es sich sehr gut zum Surfen und zeigt sich ausdauernd.
Stiftung Warentest Seul test
Score au test 2,5 - gut i
Edition 07/2015 - Das Sony Xperia M2 Aqua ist ein gutes, sehr stabiles Android-Smartphone mit einem guten, sehr großen Display. Gute Netzempfindlichkeit. Es ist außerdem gegen Wasser und Staub geschützt. Das Gerät eignet sich sehr gut für das Surfen im Internet und E-Mail und funkt mit der schnellen Datenverbindung LTE. Seine schwache Kamera fotografiert recht träge, macht schwache Fotos bei geringer und auch bei normaler Beleuchtung und schwache Videos. Die GPS-Ortung funktioniert mit Internetverbindung sehr schnell. Der Akku ist gut, kann aber nicht vom Nutzer gewechselt werden. Das Gerät braucht eine Sim-Karte im Micro-Sim-Format.
notebookcheck.com Seul test
Score au test 81% - gut i

Edition 12/2014 - Wer ein Xperia M2 besitzt, muss sicherlich kein Aqua kaufen, denn die technischen Spezifikationen der beiden Modelle unterscheiden sich kaum. In den Punkten Displaygröße, -auflösung und Leistung gibt es praktisch keine Unterschiede. Die Laufzeiten sind ebenfalls bei beiden Geräten sehr gut.
Das Testgerät kann zudem mit einer sehr guten WLAN-Reichweite, guter Sprachqualität und einem ordentliche GPS-Empfang glänzen. Als Sahnehäubchen ist es zudem staub- und wasserdicht, was der nennenswerteste Unterschied zum Schwestermodell ist. Dafür hat Sony auf den Einsatz von Glas verzichtet. Generell reicht die Gehäusestabilität nicht an die günstigere Variante heran. Außerdem empfinden wir die Bloatware als störend.
Wer derzeit auf der Suche nach einem Mittelklasse-Smartphone mit IP-Zertifizierung ist, wird in dieser Preisklasse nur schwer am Sony Xperia M2 Aqua vorbeikommen. Wer darauf verzichten kann, bekommt eine Fülle an Alternativen geboten, unter anderem das Moto G.
- Wasser- und staubdicht
- Speicher erweiterbar
- Recht aktuelles Android
- Prima WLAN-Reichweite
- Ordentliches GPS
- LTE Cat. 4
- Sehr gute Laufzeiten
- App2SD-Unterstützung
- Gute Sprachqualität
- Bloatware
- Gehäusestabilität
- Kein Glas mehr auf der Rückseite
Disponibilité
Évolution du prix
La transparence est importante à nos yeux. Elle s'applique également à nos prix. Ce graphique montre l'évolution du prix au fil du temps. En savoir plus