Apple iPhone 13 Pro
128 Go, Sierra Blue, 6.10 ", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5GPlus de 10 pièces à l’entrepôt central de Wohlen
Variantes de coloris
Avec abonnement mobile digitec connect

Description
Remarques importantes
5G sur tous les réseaux suisses
Ce smartphone a été testé et approuvé pour le réseau 5G de Salt, Sunrise et Swisscom. L'utilisation de la 5G est donc possible pour digitec connect et les autres opérateurs qui utilisent le réseau de Salt, Sunrise ou Swisscom.Spécifications
Spécifications principales | |
---|---|
Capacité de la batterie | 3095 mAh |
Mémoire vive | 6 Go |
Nombre d'appareils photo | Triple caméra |
Résolution de l'image | 2532 x 1170 pixels |
Retours et garanties
Droit de retour de 30 jours
Le produit est endommagé, incomplet ou vous n’avez plus l‘emballage d’origine? Alors, nous ne pouvons malheureusement pas le reprendre.
Défectueux à la réception (DOA) | 14 Jours Bring-in |
Garantie | 24 mois Bring-in |
Réparation payante | Peuvent être facturées. |
Services de garantie
Assurance
Services
Rapports de test
Evaluation moyenne 89%
Nombre de rapports de test 14
Foto Hits Seul test
Score au test exzellent i

Edition 12/2021 - Das Apple iPhone 13 Pro hat für Fotografen zwar wenig Einstellungen zu bieten, liefert aber eine tolle Fotoqualität ab und bringt spannende neue Funktionen mit.
- Knackscharfes Display
- hervorragende Bildqualität
- spannender Makro- und neuer Videomodus mit toller Bearbeitungsmöglichkeit
- einfache Bedienung
- Wenige Einstellungen
- Objektive stehen weit aus dem Gehäuse raus
- recht teuer
- Raw-Modus in den Einstellungen versteckt
Stiftung Warentest 18 Smartphones
Classement 2 sur 18
Score au test 1,7 - gut i
Edition 12/2021 - Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G. Und: Die beiden ersten Handys mit Faltdisplay, die unseren Falltest wohlbehalten überstanden haben – das Galaxy Z Flip3 5G und das Galaxy Z Fold3.
Manche Spitzen-Smartphones kosten inzwischen weit über 1 000 Euro. Doch so viel muss niemand ausgeben für ein gutes Handy. Besonders bei Android-Geräten sinken die Preise nach der Markteinführung oft schnell. Die besten Handys aus dem Vorjahr sind oft deutlich billiger zu haben. Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Viele Qualitätsunterschiede zeigen sich erst im Test. Diese Prüfpunkte sind entscheidend.
Grundfunktionen. Wie gut ist die Sprachqualität? Wie stabil ist der Empfang? Wie hoch ist die Rechenleistung und wie genau gelingt die Ortung? Der Test offenbar große Unterschiede.
Kamera. Wie gelingen Fotos bei wenig Licht? Wie scharf gelingen Videoaufnahmen? Unsere Tests zeigen: Wirklich gute Handy-Kameras sind selten, aber bei Top-Modellen durchaus zu finden.
Display. Ein guter Kontrast, natürliche Farben, eine hohe Auflösung machen ein gutes Display aus. Längst nicht alle Modelle können damit aufwarten.
Handhabung. Welche Entsperrmöglichkeiten bietet das Handy? Wie intuitiv ist die Menüführung? Im Alltag ist dies für Nutzer besonders wichtig.
Akku. Die Lauf- und Ladezeiten im Akkutest variieren erheblich Manch ein Modell hält länger als zwei Tage durch, andere nicht mal einen.
Stabilität. Einige – auch teure – Smartphones gehen im Falltest zu Bruch. Weit seltener scheitern Handys im Regentest. Im Zweifel landet das schicke Smartphone in einer klobigen Schutzhülle. Manch einer liefert die gleich mit.
Color Foto Seul test
Score au test 67 Punkte i
Edition 1-2/2022 - Teuer, schick, begehrt – das bleiben die iPhones auch in der 13. Auflage. Fotografen bieten sie zuverlässige Ergebnisse, eine natürliche Bildabstimmung und ein Display, das sowohl Schatten als auch Licht ausgewogen wiedergibt. Das Weitwinkelmodul der Pro-Modelle liefert insgesamt eine gute Bildqualität und gelungene Signalabstimmung. Mit der Auflösung von 12 Megapixeln erklimmt es aber keine Topposition. Und die Bildqualität zeigt im Vergleich mit der entsprechenden Kamera der Standardmodelle kein relevantes Plus. Der eigentliche Vorteil der Pro-iPhones ist das optische Dreifachzoom mit der guten Leistung bei viel Licht. Bei wenig Licht lässt es aber stark nach. Das gilt auch für die Ultraweitwinkelkamera, die bei Helligkeit empfehlenswert ist, aber schon bei wenig Licht nur noch ausreichend. Insgesamt erhalten die 13-Pro-iPhones ein „befriedigend“. Pro RAWs sind zu stark optimiert, aber bringen bei Tele und vor allem beim Weitwinkel teils mehr Details zum Vorschein.
Showroom
Disponibilité
Évolution du prix
La transparence est importante à nos yeux. Elle s'applique également à nos prix. Ce graphique montre l'évolution du prix au fil du temps. En savoir plus