Zwar ist das Modell des Herstellers sehr günstig aber dafür muss der Nutzer hier auf einige wichtige Funktionen wie Wake on LAN oder automatisches Update der Firmware verzichten. Zudem ist die Datenrate eher mäßig, sodass auch hier der D-Link deutlich schlechter abschneidet als die Konkurrenz im Testfeld...
Product details
Compare products
Goes with
Reviews & Ratings
- sehr sparsam
- günstiger Preis
- HDD Einbau gewöhnungsbedürftig
Der günstige NAS leistet gute Arbeit und ist dabei auch recht stromsparend. Allerdings ist der Einbau der Festplatten etwas unorthodox gelöst und auch große Datenmengen dauern ein wenig länger beim Senden an diverse Geräte, sodass der NAS eher für gelegentliche Einsätze geeignet ist.
Das recht günstige Gerät ist zwar einfach zu bedienen, hat aber ein überladenes Menü, sodass man einige Zeit benötig, um es zu durchblicken. Auch der Einbau ist nicht optimal gelöst denn bei einem entfernen der Festplatte schlägt diese gegen das Gehäuse.
- hohe Datentransferraten
- Stromsparmodus
- gutes, übersichtliches Webinterface
- laute Plattenzugriffe
- kaum zusätzliche Schnittstellen
Das NAS von Dlink arbeitet recht flott und hat dabei gute Datenübertragungsraten sowie ist über das aufgeräumte Interface gut bedienbar. Der Zugriff auf die Festplatten könnte aber etwas leiser sein und auch die Auswahl an Anschlüssen ist gering. Dafür bietet das System einen Stromsparmodus und ist sauber verarbeitet.
- Personal Cloud
- Cloud Backup
- Geräuscharm
- Ungünstige Energieeffizienz
Preisgünstig, geräuscharm und effektiv – die 2-Schacht-NAS D-Link DNS-372L erlaubt im Test über ein ansprechendes, intuitives Interface zum Beispiel Cloud-Backups, einfache Dateiverwaltung oder die Implementierung einer persönlichen Cloud. Über Apps lässt sich der Funktionsumfang erweitern – die Installation ist aber etwas umständlich.