Smartphone Magazin Single test
Test score 82% - sehr gut i
Edition 05-06/2022 - Als ganz persönlichen Privat-Fotograf bewirbt der auf Kameras spezialisierte Hersteller Canon seine PowerShot PX. Und dieser Bezeichnung Wird sie unserer Ansicht nach auch völlig gerecht. Die kompakte und auf den ersten Blick eher unscheinbare Kamera ist in der Lage mit ihrem dreh und schwenkbaren Objektiv vollkommen automatisch einzelnen Personen in der Umgebung zu folgen und bestimmte Situationen in Form von Fotos Oder Videos festzuhalten. Damit die Mini-Kamera selbstständig erkennt, wann sie den Auslöser betätigen muss, ist sie sowohl mit einem automatischen Aufnahmemodus als auch einer Prioritätsfunktion ausgestattet. Letztere dient vor allem dazu, bestimmte Personen wie etwa Freunde Oder Verwandte häufiger aufzunehmen. Alternativ lassen Sich Schnappschüsse auch via Sprachbefehl Oder per Knopfdruck in der dazugehörigen App knipsen. Beide Varianten funktionieren einwandfrei. Damit die Priorisierung funktioniert, muss die Kamera die einzelnen Personen vorab allerdings registrieren. Sie erledigt den Vorgang völlig automatisch, wenn eine bestimmte Person ein paar Mal abgelichtet wurde. Die App ist darüber hinaus auch erforderlich, damit Sie Sich die aufgenommenen Fotos ansehen können. Die Kopplung mit einem mobilen Endgerät erfolgt dabei über ein eigenes und temporäres WLAN-Netz. Etwas umständlich ist hierbei allerdings, dass bei jedem Öffnen der Anwendung die Verbindung zum Smartphone neu hergestellt wird. Vereinzelt klappte dies in unserem Test nicht auf Anhieb und wir mussten den Vorgang wiederholen. Bei der Bildqualität selbst gibt es nichts zu bemängeln: Die Canon-Kamera liefert detailreiche und scharfe Fotos und Videos mit einer hervorragenden Farbdarstellung. Sogar bei wenig Umgebungslicht sorgt die eingebaute 11,7 Megapixel-Linse für sehr gute Aufnahmen. Sämtliche Fotos werden auf einer microSD-Karte gespeichert. Praktischerweise ist eine solche in der Größenordnung von 16 GB bereits im Lieferumfang enthalten. Ein Knopfdruck in der Anwendung genügt, um Bilder Oder Videos auf den Speicher des Smartphones bzw. Tablets herunterzuladen. Aufgrund ihrer kompakten Größe und des eingebauten Akkus kann die Kamera überall in den eigenen vier Wänden problemlos positioniert werden. Da sie Sich automatisch um 340 Grad drehen und um 110 Grad neigen kann, entgeht ihr fast nichts. Der integrierte Akku liefert genügend Energie für eine Betriebsdauer von etwa fünf Stunden.
- Intelligente Personenerkennung
- Bildqualität
- Kopplung funktioniert nicht immer einwandfrei