
Roborock S5
Vacuum mopping robot
Roborock S5
Vacuum mopping robot
PLUS:
Ich bin positiv überrascht. Verglichen mit dem Saugroboter der ich vor ein paar Jahren hatte merkt man beim "Roborock" einen deutlichen Fortschritt in Sachen Ausgereiftheit und "Intelligenz".
Während andere Gerät oft mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip herumfahren und somit manche Bereiche dreifach und andere gar nicht saugen, erstellt sich der Roborock mit seinem Umgebungsscanner eine exakte Karte der Wohnung wobei er immer weiss, wo er sich gerade befindet. (Lässt sich in der Xiaomi Home App sehr gut sehen.)
Dies führt dazu, dass er extrem systematisch vorgeht und keinen für ihn irgendwie erreichbaren Bereich auslässt. Auch die Navigation um und zwischen komplizierten Hindernissen (z.B. zwischen den Stuhlbeinen unter dem Esstisch) ist vorbildlich. Er navigiert sich hier hartnäckig durch, bis er die ganze Fläche abgedeckt hat. Anschliessend findet er problemlos wieder heraus. Ein "Verirren" mit anschliessender Abschaltung, wie es bei meinem früheren Roboter oft vorkam, habe ich mit dem Roborock noch nie gesehen.
Türschwellen und Teppichkanten (bei mir ca. 1,5cm hoch) bewältigt er problemlos.
Wenn alles gesaugt ist fährt er zielstrebig zur Basisstation zurück, denn er weiss ja jederzeit wo diese sich befindet. Auch dies ein Unterschied zu "primitiveren" Geräten, die ziellos herumfahren und irgendwelche Infrarot-Signale aussenden, bis sie per Zufall irgendwann in der Nähe der Station vorbeifahren.
Die Fortschrittliche Navigation führt auch dazu, dass man dem Gerät bei Bedarf via App genau sagen kann, wo es hinfahren und welche Bereiche es saugen soll.
Für das komplette Saugen meiner mittelgrossen 4,5-Zimmer-Wohnung benötigt der Roborock knapp die Hälfte seiner Batterieladung. Man kann also wohl davon ausgehen, dass er die allermeisten Wohnungen problemlos mit einer Akkuladung saugen kann.
Noch nicht getestet habe ich die "feucht Aufwischen"-Funktion.
MINUS:
Erstinstallation der App etwas umständlich. App verlangt sehr viele Berechtigungen.
NACHTRAG November 2018:
Inzwischen habe ich das Gerät seit gut fünf Monaten im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden. Durch Software-Updates spricht der Robo nun sogar Deutsch und man kann Dank "virtuellen Absperrbändern" sein Verhalten auf den Wohnungs-Karte noch gezielter regulieren. Das bereits beim Marktstart gute Produkt wird also auch noch weiter gepflegt und verbessert.
Probleme hatte ich mit dem Robo in den letzten fünf Monaten eigentlich keine, abgesehen vielleicht von zwei, drei Fällen, in denen er die Orientierung verloren hat. Aber das passiert höchst selten.
Auch die Nass-Aufwischen-Funktion habe ich inzwischen einige Male ausprobiert. Wunder darf man natürlich keine erwarten mit diesem kleinen Mikrofasertuch, dass da über den Boden gezogen wird. D.h. das gelegentliche richtige Putzen des Küchenbodens bleibt einem nicht erspart. Insgesamt funktioniert das feuchte Aufwischen des Robos aber eher besser, als ich es erwartet hätte.
Pro
Pourriez-vous fournir des accessoires pour ce produit? Murs virtuels (bandes magnétiques), filtres, brosses...
Vous devriez poser cette question dans la section "questions".
https://www.galaxus.ch/de...
Kann dem nur zustimmen. Mittlerweile sogar ein Update erhalten bei dem er Räume erkennt - einzelne Räume gezielt saugen wurde soeben noch einfacher.
Echt super! Nach ein paar Kinderkrankheiten habe ich mittlerweile rein gar nichts mehr zu bemängeln.
Stimmt, die App wird nach wie vor weiterentwickelt und erhält neue Funktionen.
Leider ist bei der Einführung der "neuen" Karte (mit Raumerkennung) die "fahre zu diesem Punkt auf der Karte" Funktion auf der Strecke geblieben. Nicht dramatisch, aber trotzdem schade, wenn bestehende Funktionen verschwinden.