
Captiva G26I 18V1
Intel Core i7-9700K, 32 GB, 500 GB, GeForce RTX 2080 Ti
Captiva G26I 18V1
Intel Core i7-9700K, 32 GB, 500 GB, GeForce RTX 2080 Ti
Habe den PC zum Ausschlachten neuwertig und "geprüft" für 1360.- gekauft. Stürzt unter Last wie erwartet (siehe Fragen und Bewertungen) sofort ab.
BIOS-Update hilft dabei nicht, schuld ist das Netzteil. Wie man auf die bescheuerte Idee kommt, einen PC mit 2080Ti und 9700K mit einem qualitativ nicht gerade hochstehenden 500W-Netzteil und einem ziemlich dürftigen Z370-Board auszustatten, entzieht sich meinem Verständnis.
Einfach Netzteil austauschen ist nur halbwegs praktikabel, da viele Kabel verleimt sind und dies somit nicht ohne Verlust der Garantie möglich ist. Hab' das Ding mit einem guten 600W-Netzteil getestet, funktioniert 1a.
Die 2080Ti hat ein neues Zuhause in einem korrekt abgestimmten System gefunden, das gekaufte Captiva-System hat einen angemessenen 9600KF und eine GTX 1070 erhalten und läuft damit ohne Probleme, der 9700K und 2 der 4 RAM-Riegel werden weiterverkauft.
Für die bezahlten 1360.- bin ich sehr zufrieden, viel mehr wert ist die Kiste allerdings nicht. Die 30 Euro wurden mit dem minderwertigen Netzteil und Motherboard am falschen Ort gespart.
Was ist der Vorteil eines teureren Mainboards? Das hier verbaute scheint wirklich ein günstiges zu sein. Gibt es betreffend Gamingleistung grosse Unterschiede?