Fujitsu ScanSnap S1300i (USB)

Fujitsu ScanSnap S1300i

USB


Fragen zu Fujitsu ScanSnap S1300i

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Tomcad60

vor 5 Jahren

Hallo Ich nehme an, Sie meinen MacOS Catalina (10.15). Ich kann bestätigen, dass die neue Fujitsu ScanSnap Home App mit der finalen Version von Catalina nun läuft. (Mit der Beta ging es zuerst nicht) Ich habe extra deswegen meinen guten alten 1300 verkauft und mit dem 1300i ersetzt. Seit gestern bin ich nun mit Catalina unterwegs. Also nochmals: Scansnap 1300i läuft, 1300 nicht. Hoffe dies hilft. Gruss Thomas

avatar
jomich99

vor 7 Jahren

avatar
uelichind

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Scanner scant jedes erdenkliche Format und dies auch doppelseitig. Ich verwende es auch für Kassenbelege, die sowohl winzig (manchmal anstrengend) wie auch in abstrusen Formaten (200:1) daher kommen.

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
zuerione

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Viele Drucker und Scanner werden mit einem maximalen empfohlenen Druck- bzw. Scandurchsatz angegeben. Soviel ich weiss stellt dieser ein Richtwert vom Hersteller für den Kunden dar, für welchen durchschnittlichen Einsatz das Gerät komzipiert ist, damit dieser das für ihn am besten geeignete Gerät finden kann. Ist das Scanvolumen des Kunden nun höher als der empfohlene Tagesdurchsatz ist das Gerät entweder aufgrund seiner Eigenschaften nicht mehr wirtschaftlich verwendbar (zu langsam), weist einen übermässigen Verschleiss auf (Verkürzung der Lebensdauer) oder verursacht übermässige Folgekosten für Ersatzteile (hier die Einzugsrollen). Möchtest du nun regelmässig mehr als 80 Seiten am Tag scannen, ist dieser Scanner für dich quasi "unterdimensioniert" und das grössere Modell (z.B. der ix500) wäre für dich besser geeignet. Unter nachfolgendem Link erklärt Brother, wie es beispielsweise bei Druckern funktioniert: http://www.brother.de/support/glossar/drucken/maximales-druckvolumen