
Samsung QE65Q95T
65", QLED, 4K, 2020
Samsung QE65Q95T
65", QLED, 4K, 2020
Die Fernbedienung ist wirklich mühsam. Nach ein paar Tagen ist sie bei mir im Regal verschwunden... Stattdessen verwende ich nun dieses Gerät: One for All Samsung TV Universal Remote (Gerätespezifisch, Infrarot)
Na ja es kann eine Lieferengpass Situation sein, aber da das Gerät schon aus 2020 stammt, da dürfte es sicher ncht einfach sein den noch zu bekommen. Ich persönlich würde nur einen OLED TV kaufen, weniger wichtig ob von LG, Sony, Samsung oder Philips oder Panasonic, aber man muss wissen: ein Samsung OLED wird nie DolbyVision unterstützen, da geht immer nur HDR10 oder HDR10+, denn Samsung unterstützt keine anderen Formate, nur was man selber entwickelt das ist richtig für Samsung. Meine Empfehlung für einen sehr guten OLED TV wäre dieses Modell hier: LG OLED65C27LA (4K, OLED, 2022, 65") Wenn das zu teuer wäre, dann bietet Philips auch ein sehr gutes Modell in 65 Zoll, das aus dem Jahr 2022 stammt: Philips 65OLED707 (4K, OLED, 2022, 65") Und: OLED TVs brennen auch nicht ein, das Thema wird ständig von Nicht OLED Fans durchs Dorf gejagt, aber das stimmt nicht. Der Kontrast ist absolut top bei OLED und nur ein OLED TV kann ein echtes schwarzes Bild erzeugen (alles mit LED kann höchstens dunkles Grau). Aber es muss halt jeder selber wissen, was jetzt das Beste ist.
Weiter unten kannst du die Preisentwicklung des Gerätes anschauen. Am 24. Oktober lag der Preis noch bei CHF 3419.-, mittlerweile liegt er bei CHF 3001.-. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen und arbeiten mit vielen verschiedenen Lieferanten zusammen. Somit kann ein solcher Unterschied gern mal passieren. Ich würde aber wie gesagt, jeweils die Preisentwicklung kurz überprüfen.
Samsung WMN-M15EA No Gap Wall-Mount QLED 55-65" (Wand, 65", 35kg)
Ja, es ist eine onebox dabei und einer der 4 hdmi anschlüsse ist e-arc
Der Fernseher QE65Q95TATXZG von Samsung verfügt über insgesamt 4 HDMI-Anschlüsse, die mit HDMI 2.0 ausgestattet sind. Darüber hinaus werden die folgenden HDMI 2.1-Funktionen unterstützt: HFR (High Frame Rate) 4K@120Hz - HDMI-Port 4. HFR (High Frame Rate) 2K@120Hz. ALLM (Automatischer Modus für niedrige Latenz). VRR (variable Bildwiederholrate). dynamische Metadaten 4K@60Hz eARC - HDMI Port 3 Bitte beachte, dass HDMI 2.1 HFR (High Frame Rate) 4K@120Hz nur über den HDMI-Anschluss 4 des Fernsehers unterstützt wird.
Ich finde die Seite rtings noch gut für Bildeinstellungen: https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/q90-q90t-qled/settings
Ja, gemäss dem Benutzerhandbuch (Seite 145) wird HEVC (H.265 - Main, Main10) unterstützt: https://downloadcenter.samsung.com/content/UM/202102/20210217130123434/NIKDVBEUT-3.2.0_EM_NIKE_EU_DEU_210115.0.pdf
Hallo, am Fernseher gibt es nur einen Hdmi eArc-Anschluss. Du schließt die Soundbar an, die auch eArc unterstützt. Am hdmi 4 kannst du ihn an eine Spielkonsole anschließen.
35 x 14 x 6.5 cm (B x T x H), Tiefe ohne Stecker/Steckkupplungen auf der Rückseite (+1.5 cm)
Stecker am TV: Dicke ca. 9.5 mm, Breite ca. 48.5 mm Stecker an der One Connect Box: Dicke ca. 19 mm, Breite ca. 25.5 mm
Es ist keine Wandhalterung im Lieferumfang enthalten.
Hallo, gemäss spez. hat es. (KONNEKTIVITÄT -> Picture-In-Picture)
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dein Anliegen geprüft werden kann. https://www.galaxus.ch/de/Information/ContactInformation
15 von 15 Fragen