
DJI Ronin-SC Pro Combo
DJI Ronin-SC Pro Combo
Ja
Ich habe die technischen Daten der Canon EOS 1300 D hier nachgeschaut https://de.canon.ch/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_1300d/specification.html und sie wiegt 485 g. Der Gimbal ist auf ca. 2.5 kg ausgerichtet. Wenn sie kein 200 - 600 mm Objektiv verwenden, sollte es gut funktionieren.
Hallo, es gibt eine Liste mit kompatiblen Geräten auf der Website des Herstellers. dort findest du deine Antwort.
Hallo RAXSTYLEZ, Warum nicht? Die Abmessungen von: ca. 133,1 × 99,8 × 78,8 mm und ein Gewicht(Body) von: ca. 580 g sind schon in Ordnung. Das einzige ''Problem'' das ich sehen könnte ist, - falls Du ''Action'' und/oder Bewegungen filmen möchtest ist die Bildsequenz der 700 d in Videomodus mit Full HD von ''nur'' (~30, 25, 24 Bilder/s) Wenn Du z.B. Landschaft, Flüsse oder ein Interview machst reicht das schon. Die 700 D auf den Ronin SC montieren sollte problemlos machbar sein. Versuche doch mal. Viel Spass und melde Dich wieder mit einem kleinen Feedback. Beste Grüsse Hirte52
Hallo Onlyleon, selber brauche ich ein Panasonic GH5 mit zurzeit ein Samyang 12 mm. Es funktioniert einwandfrei. Der GH5 und Objektiv wiegen zusammen 1032 g, also sehr weit von der Grenze von 2 kg. Der Canon 77d wägt allein 540 g zusätzlich ein Objektiv (nach Wahl). Ein Problem könnte bei der Wahl des Objektivs liegen, weniger wegen das Gewicht sondern wegen die Brennweite. Man muss noch bewusst sein, dass ''normalerweise'' die Brennweite zum Filmen fängt ''eben normalerweise'' bei 7 bis 12 mm (Weitwinkel) und endet ''normalerweise'' bei 50/60 mm. (darüber ist meine Meinung nach der Ronin SC nicht unbedingt geeignet, lieber ein Videostativ oder mindestens ein Foto-Stativ mit einem Fluid Videoneiger verwenden) Nicht vergessen: alles was auf dem Ronin montiert wird muss auch ausbalanciert werden !! und je länger das Objektiv ist schwieriger wird es.... wenn man z. B. mit einem Zoom (extern) zu tun hat, deswegen verwende ich meistens Festbrennweiten (7, 12, 14, 17, 25 mm usw.) Ich muss wegen der MFT- Cropfaktor alles X 2 machen, also eine 7 mm Festbrennweite ist dann 14 mm, usw. usw. Viel Spass beim Filmen. Beste Grüsse Hirte52
Ola, ich filme zurzeit mit einem Panasonic GH5 und einen M. Zuiko 25 mm, 1,2 oder einen M. Zuiko 7 X 14 mm 2,8 beide von Olympus. Der 25 mm hat eine Länge von genau 11,791 cm.e. Nach dem Ausbalancieren hat die Augenmuschel einen Abstand zum Gimbal von 7 mm . Die Kamera kann sich problemlos 360 ° horizontal und ca. 240 ° vertikal bewegen. Die Länge ist nicht massgebend sondern das Gesamtgewicht der Kamera und Objektiv und noch zusätzliche Zubehöre wie Mikrofon usw. Alles das muss eben zuerst ausbalanciert werden. Klar ist, dass ein Objektiv mit 5 cm Länge und einer mit 17 cm unterschiedliche Einstellungen verlangen um richtig ausbalanciert zu werden. Wenn Sie einen Tele-Zoomobjektiv benutzen der durch das Drehen länger wird, müssen Sie jedes Mal die Kamera ausbalancieren, es sei, sie verwenden einen Objektiv mt Innenzoom. wie bei meinem 7 X 14 mm. Die Objektiv-Länge bleibt konstant und die Gewicht-Auslagerung ist minim. Deshalb benutze ich meistens Festbrennweitenobejktive. Wenn man die Ausbalancierung etwas geübt hat, ein paar kleine Notizen für die jeweiligen Objektiv-Einstellungen gemacht hat ist dieser Gimbal eine sehr gute Sache. Ich würde ihn nicht zurückgeben. Beste Grüsse
Die Standardversion scheint momentan auch nicht lieferbar zu sein.
Aktuell haben wir noch keinen passenden Lieferanten gefunden. Gemäss unserem Produktmanagement sollte der Artikel jedoch in den nächsten Wochen verfügbar sein.
Ja gemäss unseren Informationen handelt es sich um den selben Lieferumfang.
Leider ist der Liefertermin momentan nicht bekannt. Daher können wir auch keine Lieferung bis Ende August garantieren. Sobald der Lieferant jedoch genauere Informationen hat zum Liefertermin, werden wir die Homepage updaten.
Gute Frage, lieber Tzigi. Die Frage ist nicht: "Passt die Kamera drauf". Überlege selber! Aber funktionieren die Funktionen. NEIN das tun sie nicht. Das Produkt ist unnütz, wenn du nicht eine von 24 kompatiblen Kameras hast. Wirklich sehr beschämend nicht mal darauf hinzuweisen, Digitec! Irgendwann verliert man im Gimmik-Vergleichsrausch die Übersicht. Wenn dann auch noch einzeln für alle Komponenten mögliche Kompatbilität recherchiert werden muss, obwohl das Produkt gem. allen verfügbaren Hinweisen passen sollte, dann wirds echt mühsam!
14 von 14 Fragen