
ASUS RT-AC5300 ROG Gaming Router, Aimesh und AiProtection
ASUS RT-AC5300 ROG Gaming Router, Aimesh und AiProtection
Wohne in einem dreistöckigen Haus. Kann ich drei von diesen Routern kaufen, einen für jedes Stockwerk, und diese dann zu einem einzigen WLAN kombinieren?
Man müsste die drei Geräte mit Ethernet-Kabeln verbinden können. Als WLAN-Repeater können diese Triband-Geräte nicht eingesetzt werden! Wie ich festgestellt habe, WDS als Ausweg funktioniert mangelhaft, zudem ohne Verschlüsselung. Die Geräte sind auch nicht für solche Szenarien ausgelegt. Also, zur Frage: NEIN, drei RT-AC5300 sind keine Lösung!
Drei solche Geräte wären zudem eine unvernünftig kostspielige Sache. Triband-Geräte mit dieser Leistung lohnen sich nur als einzelnes Hauptgerät im Netz. Sie bringen dann auch nur einen Vorteil wenn mehrere Klienten-Geräte gleichzeitig im WLAN sind, zudem diese 5GHz-fähig, 802.11n/ac - Geräte sind.
Am besten platziert man den RT-AC5300 im Zentrum des Hauses und setzt gegebenenfalls WLAN Repeater ein, wenn die Verbindung in Winkel und Ecken ungenügend sein sollte. Ein Repeater sollte dann an einem Ort mit beidseitig guter Verbindung zu stehen kommen.
"Wohne in einem dreistöckigen Haus" Hast du schon WiFi? Funktioniert es nicht zuverlässig? Ist das WLAN zu langsahm? Welcher Internet Provider/Speed? Wie viele Geräte sind online?
Die vielen Antennen beim RT-AC5300 bedeuten NICHT, dass er z.B. mehr Reichweite besitzt als ein ASUS RT-AC68U. Der RT-AC5300 schafft 5'300MBit/s! Das ist garantiert schneller als dein Internet Anschluss. Um den Speed zu erreichen brauchst du einen high end Laptop mit den entspechenden WLAN Modul und Antennen. Der Router ist damit perfekt um z.B. 4K Filme vom NAS über den Router drahtlos über einen Laptop an den TV zu senden aber für dein Problem völlig oversized und viel zu teuer. Ich würde das mit 3x ASUS RT-AC68U und Tomato by Shibby lösen.
- 5 Ghz WDS WPA2 für die Verbindung zum Internet (3 internen Antennen)
- 2,4 Ghz WPA2 mit Autokanahlwahl und individueller SSID für die Verbindung zu den Clients (3 externe Antennen)
Für dich ist die konfiguration vermutlich zu kompliziert am besten machst du was "jörgkaufma" geschrieben hat: Ethernet-Kabel CAT6+
Es kenne auch Fälle wo ein aktivieren der automatischen Kanalwahl oder oder die Einstellung: Nur N mit 20 Mhz Band, das Problem lösen konnnten ohne den vorhandenen Provider Router zu ersetzten ;-)
MfG