
IT Dusters CompuCleaner Original
IT Dusters CompuCleaner Original
Wird der CompuCleaner nun mit einem CH-Stecker oder Adapter geliefert? Ich dachte das ist eine Anforderung, die Ware mit CH-Steckern zu liefern, die Digitec grundsätzlich erfüllen muss?!?! Wenn ich die Kommentare hier lese, ist das ein länger bekanntes Problem. In der Schweiz ist das Verbauen von T12 Steckdosen, worauf der Schuko (Typ-F) passen würde, grundsätzlich untersagt und nur noch T13 zugelassen. https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/ - Siehe Artikel 1 https://partner.digitecgalaxus.ch/hc/de/articles/360020432120 - Abb. 3: SN 441011 Typ 12 Bitte um Stellungnahme.
Jup, hat wohl was mit dem Link nicht geklappt.
Jedenfalls bei mir wurde der Adapter mitgeliefert.
Ich nehme mal an, das wenn etwas aus dem eigenen Lager verschickt wurde (und diese Dinger kommen aus England), dann wird Digitec den Adapter beilegen.
Wenn etwas direkt vom Importeur verschickt wird (z.b. Produkte aus DE, ganz konkret die Marke Arebos), kommt da kein Adapter mit.
Und oft sieht man's ja in den Kommentaren "HOHO, da ist kein Adapter dabei" oder "HOHO, wieso wird das mit Adapter geliefert"
:-)
Hier wird alles erklärt. Gratis-Nachlieferung.
helpcenter.digitec.ch/hc/de...
Gem. meinen Kenntnissen, die mal fundiert waren... :-) ist es so:
- Entweder muss das Produkt mit einem Stromstecker ausgestattet sein, der in der Schweiz passt
2p-Euro-Stecker oder 3p-CH-Stecker
- Oder der Adapter (z.B. 3p Schucko auf CH) darf nicht entfernbar sein.
-> Der Adapter, der mitgeliefert oder nachgeliefert wird, ist NICHT entfernbar. Muss man mal ausprobiert haben...
--> Die andere Variante den Stecker abzuschneiden und einen neuen draufzumachen ist speziell bei diesem Produkt doof, da das Stromkabel so eine Stoffummantelung hat (wie bei uralten Bügeleisen). Da muss man sehr drauf achten, dass es nachher auch schön aussieht und nicht weiter aufdröselt.
---->Wenn sie den Link, den sie gepostet haben auch gelesen hätten, steht's auch dort unter Artikel 1:
"
Allenfalls kann bei bestimmten ausländischen Steckern (z.B. Schuko-Stecker) ein sogenannter Fixadapter verwendet werden. Der Fixadapter wird mit dem ausländischen Stecker durch einmaliges Aufstecken zu einer nicht wieder lösbaren Einheit und muss kostenfrei abgegeben werden.
"