MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO (11 GB)
CHF675.– zuletzt neu CHF1399.–

MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO

11 GB


Frage zu MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO

avatar
Highfly_YT

vor 6 Jahren

Welches Netzteil würde genug Kabel bringen, damit man alle 3 Anschlüsse (2x 8 Pin 1x 6 Pin) betreiben kann, und möglocherweise auch im Nvlink, also das doppelte.

Avatar
avatar
Anja Oertly

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

be quiet! Dark Power Pro 11 (1000W) Dieser sollte für dein Vorhaben ebenfalls funktionieren :-)

avatar
VogtAnd1

vor 6 Jahren

Ich betreibe meine Karte aktuell am Corsair HX850i. Die mitgelieferten zwei PCI-E GPU Speisungs-Kabel reichen dann aber nur für eine Karte. An jedem Kabel sind am Grafikkarten-Ende jeweils zwei Stecker die sowohl für 6- als auch für die 8-Poligen Anschlusse der GraKa funktionieren. Man "überbrückt" damit also quasi von einem Kabel auf zwei Buchsen der Grafikkarte, damit die Sensoren für die Stromversorgung zufrieden sind. (Viel mehr als die 300W welche man über die 2x 8 poligen Anschlüsse gem. Spezifikation ziehen darf sollte man im Normalfall auch nicht brauchen, wenn man nicht gerade Extremübertakter mit LN2-Kühlung ist)
Je nach dem was du sonst noch so alles an die PSU anschliesst hast du eigentlich auch genügend Ports am Netzteil frei um noch einmal zwei solche Kabel anzuschliessen. Müsstest dann aber wohl noch ein Kabelkit zum Netzteil dazukaufen. Also z.B. sowas BitFenix Alchemy 2.0 PSU Cable Kit, CSR-Series (Keine Ahnung ob man die Kabel in Modding-Shops auch einzeln bekommen kann, hier bei Digitec hab ich auf die Schnelle nichts einzelnes gesehn).
Zudem, je nach System und Übertaktung sollte man wohl auch eher ein 1000W-Netzteil in Betracht ziehen, wenn man 2x 2080Ti im System verbauen will.
Hoffe das hilft weiter...

avatar
Kartooney

vor 4 Jahren

600W reicht xD