Lenovo ThinkCentre V530 (Intel Core i7-8700, 8 GB, 256 GB, UHD Graphics 630)

Lenovo ThinkCentre V530

Intel Core i7-8700, 8 GB, 256 GB, UHD Graphics 630


Frage zu Lenovo ThinkCentre V530

avatar
sethbuchli88

vor 6 Jahren

Weiss jemand welches Netzteil hier kompatibel wäre? Würde gerne eine Quadro RTX 4000 einbauen die schnell einmal 160 Watt saugt. Das Lenovo Netzteil soll ja nicht mehr als 180 Watt hergeben... Ein ATX Netzteil passt nicht?

Avatar
avatar
lunatic75

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wollte auch einmal einen ähnlichen Lenovo PC "aufrüsten". Leider geht das meist nur innerhalb der Spezifikationen des Herstellers, hier Lenovo, und man ist deshalb "limitiert". Bei Lenovo gibt es offiziell kein Netzteil mit mehr Leistung als 180W. Das verbaute ist ein SFF (Small Form Factor), also ein kleines Netzteil, siehe hier https://pcsupport.lenovo.com/ch...
Unter Ersatzteile gibt es nur 180Watt.
Sonst kann man es auch mit einem SFF Netzteil eines anderen Herstellers versuchen, jedoch muss man aufpassen, da die Verkabelung oft herstellerspezifisch ist und man dann noch Adapter etc braucht. Auch die Mainboards von solchen PC's sind oft speziell und mit nur wenig Anschluss-/Erweiterungsmöglichkeiten.
Hier die Anleitung: https://download.lenovo.com/pccbbs...
Laut Lenovo kann mit dem 180W Netzteil mit einer GT730 oder NV400 Grafikkarte erweitert werden, mehr macht kein Sinn, jedoch ist die 630 Intel Grafiklösung auch ok für Desktop 2D Betrieb.
Die Quadro RTX 4000 (ist das dein Ernst?) passt vielleicht auch von der Grösse gar nicht ins Gehäuse!!!
Ich würde mir den PC selber konfigurieren und zusammenbauen (lassen).
Übrigens gibts den fast identischenThinkcentre V530 mit i5 8400 und 512GB (!!) SSD beim Konkurrenten zuzeit für 679.-.

avatar
benidraco

vor 6 Jahren

Ich würde um die 500 Watt nehmen dss System sollte um die 430 ziehen mit