Der Thunderbolt Adapter wäre natürlich besser wegen der Geschwindigkeit. Allerdings könnte das Modem zu einem Flaschenhals führen, da es wie schon gesagt älter ist. Funktionieren sollte es aber zu 95%.
Mit diesem Kabel möchte ich ganz unspektakulär mein Macbook Air im derzeit erzwungenen Homeoffice an mein Modem anschliessen.
Das Macbook Air ist Mitte 2013, hat also zwei USB 3.0 Anschlüsse und einen Thunderbolt Anschluss. Das Modem ist uralt, ein ZYXEL A280. Ist es also das richtige Kabel (die Länge stimmt wegen Entfernung Modem - Arbeitszimmer)? Und sollte ich es mit dem Apple-Adapter Thunderbolt zu Ethernet verwenden oder mit dem Apple-Adapter USB2.0 zu Ethernet - oder ist das egal?
Herzlichen Dank!
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.