
AVM FRITZ!Box 6590 Cable DE-Version
AVM FRITZ!Box 6590 Cable DE-Version
Lässt sich die AVM FRITZ!Box 6590 Cable auch im UPC Netz nutzen. Was wäre zu beachten?
Kann man nutzen . Alle Kabelnetze in der Schweiz nutzen EuroDOCSIS 3.0 . Das Problem ist nur, das es in der Schweiz keine Router Freiheit gibt, wie in Deutschland. Aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen wird man gezwungen den China Mist der Kabel Anbieter zu benutzen. Ich habe bei meiner Mutter einen Arris Kabel Router gegen die 6590 ausgetauscht. 1) Die Geschwindigkeit des AVM Modems war um ca. 10 % höher als die des Arris . Nach der lernphase der Fritzbox ( ca. 1 Woche ) gab es überhaupt keine Ausfälle mehr, beim Arris mindestens 1-2 mal die Woche. Da die Box jetzt als erstes im Netz sitzt funktionieren der sehr gute VPN Tunnel der Fritzbox einfach super. Ich bin hoch zufrieden mit dem Teil. Aber wie oben geschrieben, die Kabelanbieter in der Schweiz sind nicht gesetzlich dazu verpflichtet andere Router zu zu lassen. Und wenn der Anbieter die Zugangsdaten nicht raus rückt, hat man Pech gehabt. Ich zb. bin im Rii Seez Net Buchs, ein sehr guter Anbieter. Aber auf meine Fragen wird ausweichend oder gar nicht regiert. Echt schade das man sich mit dem China Zeug rumärgern muss, nur weil das Zeug billiger ist als ein qualitativ hochwertiger Router. Ich würde mir auch selber einen Router kaufen, aber Rii Seez Net will nicht. :-(
Ein Freund von mir ist bei UPC . Die haben ihm mitgeteilt, das er zwar eine Fritzbox als Router verwenden kann, aber sie bestehen auf Ihr Modem. Also dann würde ich den UPC Router im Bridge-Modus betreiben und dahinter dann eine 7580 oder 7590 ( sind bis aufs DSL Modem quasi gleich ) im WAN Betriebbenützen. Dann muss es auch nicht die CH Version sein, da die D Version meist billiger ist. Wie schon oben geschrieben ist das echt traurig, weil gerade das Modem der 6590 das meiste aus dem Kabel raus holt. Ich würde gerne wissen, was UPC dir zur 6590 mitteilt. Vielleicht was ganz anderes. :-)