DJI Ronin-SC Pro Combo
CHF287.20

DJI Ronin-SC Pro Combo


Frage zu DJI Ronin-SC Pro Combo

avatar
udtojan95

vor 4 Jahren

Kann die Ronin-SC auch für die Blackmagic Pocket Cinema verwendet werden? Diese Kamera gilt ja als Herausforderung für Gimbals.

Avatar
avatar
Shpëtim Kamberi

vor 4 Jahren

Ich habe die Ronin-SC mit meiner Sony A6300 und dem Sigma 24mm Objektiv (ca. 600g) benutzt. Das Ausbalancieren hat immer gut geklappt (alle Achsen auf "ausgezeichnet"). Jedoch hatte ich immer ein Mini-Zittern im Bild... nur mit kleinen/leichten Objektiven bekam ich dieses Problem weg. Man findet über dieses Problem viel in den Foren aber eine Lösung gibt es nicht. Meine Vermutung ist, dass dieses Gimbal einfach zu schwach ist für grössere/schwere Objektive. Ich empfehle dir die neue Ronin RS2, falls du mehr Spielraum bei den Objektiven möchtest. Ich benutze dir RS2 seit ein paar Tagen und die Aufnahmen sind Zitterfrei! Von der Gimbal-Qualität (Verarbeitung) ist die Ronin-SC natürlich auch top und empfehlenswert.
Beste Grüsse

avatar
Hirte52

vor 4 Jahren

Hallo, selber filme z.Z. mit einer Panasonic GH5 und man sollte kurz die Masse anschauen. Der GH5 hat folgende Masse; B/H/L: te 138.50 / 98.10 / 87.40 mm. Die Blackmagic Pocket Cinema 6K hat: B/H/L: 177.80 / 96.52 / 101.60 mm, die 4K hat B/H/L: 178.10 / 96.00 / 85.50 mm.
Mit der GH5 ist das Ausbalancieren mit einem normalen Objektiv relativ einfach, das Gehäuse ist aber schon fast am Anschlag auf der rechten Seite (Gimbalarm). Ich könnte es mich vorstellen, dass mit einer noch breiteren Kamera, also 177 mm und grösser das auszubalancieren einige Probleme machen würde. Ich habe es nicht getestet, demzufolge sind das nur Gedanken, bzw. Zumutungen.
Fazit: Der Ronin SC mitnehmen und bei einem Fachhandel das Ausbalancieren mit einer Blackmagic ausprobieren. Sonst ist dieser Gimbal eine gute Sache.
Beste Grüsse