
Brother ADS-1200
USB
Brother ADS-1200
USB
Ist dieser Scanner für Chromebook bzw. Google OS tauglich?
Hallo TaurusDigi
Nein. Siehe hier: https://support.brother.com/g...
Gruss
Das kann ich nicht beurteilen da ich nicht mit dem Gerät oder mit dem Betriebssystem arbeite.
Im Quick Setup Guide steht unter Punkt 4, Gerät anschliessen und Software installieren
Wählen Sie Ihre bevorzugte Scanmethode. Falls Sie den ADS-1200 verwenden, werden Netzwerkverbindungen nicht unterstützt
…
Punkt A
Scanner mit einem Computer verwenden: Mac-und Windows Computer, Laden sie das gesamte Treiber-und Softwarepaket von der Website des Brother Solutions Center herunter. Für Windows: support.brother.com/windows. Für Mac: support.brother.com/mac …etc.
Punkt B
Scanner mit einem Mobilgerät oder als eigenständiges Gerät verwenden (WLAN-Verbindung zum Netzwerk - nur ADS-1700W) …Laden Sie unsere kostenlose mobile App Brother iPrint&Scan aus dem App Store oder Google Play herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät
Das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht mit einem solchen Gerät resp. mit einem solchen Betriebssystem arbeite. Ich empfehle, direkt an den Hersteller zu gelangen.
Brother (Schweiz) AG
Täfernstrasse 30, Postfach 5108, 5405 Baden 5 Dättwil
Tel: 0844 484 111, Fax: 0844 484 222
info@brother.ch, https://www.brother.ch
Für mich gilt generell: Hände weg von Brother. Da kauft man ein Gerät und ein paar Jahre später unter Windows 11 kann man das nicht mehr betreiben. Da muss man ein funktionierendes Gerät wegwerfen, in einer Zeit, wo Nachhaltigkeit ja so gross geschrieben wird. Ist mir so ergangen bei einem Brother ADS-1600W.