MikroTik CRS305-1G-4S+IN (5 Ports)
CHF123.–

MikroTik CRS305-1G-4S+IN

5 Ports


Frage zu MikroTik CRS305-1G-4S+IN

avatar
rintelen

vor 4 Jahren

ich möchte mit zwei dieser mikrotik-switches zwei räume mit 10 GB vernetzen. im einen raum sind uralt-macpro 5,1, 10GB NAS, klein-NAS, ein paar weitere RJ45-geräte, VoIP, drucker etc. im anderen (wohn)raum sind swisscom-router, swisscom-TV, mac mini als musikserver und ein paar weitere 1GB geräte. der macpro hat eine sonnett 10GB SFP+ karte, das NAS hat RJ45 10GB, und beim mac mini setze ich ein TB3> 10 GB SFP kästchen ein. die diversen 1GB-geräte hängen jetzt an Cisco- und TP-link smart switches; diese würde ich über den ETH-zugang des MikroTik switches anschliessen. die beiden MikroTik CRS305-1G-4S+IN bilden also quasi das 10 GB backbone. im einen raum brauche ich zwei 10 GB anschlüsse, im anderen nur einen. ich könnte also die verbindung zwischen den switches mit LWL parallel führen und die beiden SFP-ports mit LAG zu einem 20 GB backbone zusammenfassen. die distanz zwischen den beiden MikroTik ist knapp 20 meter. jetzt endlich meine frage: *was für LWL-kabel nehme ich dafür? und was für transceiver?* (ich gehe davon aus, dass man bei der wahl des LWL-kabels relativ frei ist -- vorausgesetzt, es gibt einen SFP+ transceiver dafür. korrekt?)

Avatar
avatar
synthrax

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hier ein paar "Learnings" aus meinem Setup:
1. überleg dir, ob du nicht grad den CRS309 nehmen willst für eine Seite. Es scheinen mir doch einiges an Geräten, vielleicht kannst du so einen weiteren Switch einsparen (weniger Kabelgewirr/SteckdosenStromverbrauch). dann hast du 8+1 ports. 100/1000MBase-T SFP+ sind bei fs.com recht günstig (siehe nächsten Punkt)
2. fs.com hat eine deutlich bessere und übersichtlichere Auswahl an Transceivern und Kabeln, ausserdem sind sie z.T. markant günstiger
3. nach meiner Erfahrung funktionieren auch optische Transceiver verschiedener Hersteller gut zusammen. Ich habe Multimode genommen, Ubiquiti UF-MM-10G: 2er Set, die linken aber auch auf Generisch kompatibel 10GBASE-SR SFP+ 850nm von fs. Es gibt aber sicher Leute geben, die unbedingt Singlemode empfehlen. Ehrlich gesagt, glaube nicht, dass es einen grossen Unterschied bei deinem Setup macht, du willst ja nicht ein ganzes Haus verkabeln und ausgetauscht ist schnell (wenn das Kabel verlegen nicht allzu mühsam ist)
4. Willst du wirklich ein LAG auf 2 10G Verbiundungen machen? srsly? Brauchst du wirklich soviel Durchsatz, echt? Wegen:
5. 10G Transceiver und auch der Switch werden HEISS! so an die 60°C (ok, Spezifikation ist bis 75, aber der nächste Hitzesommer kommt bestimmt...) und dabei spielt es offenbar gar nicht so eine rolle, ob LWL oder Kupfer, bei mir zeigen die optischen Module noch eine höhere Temp als die 10GBase-T. Und das wäre dann wieder ein Grund für Punkt1: der CRS309 hat zumindest einen Kühlrost und mehr Platz, auf die sich die Wärme verteilen kann.
Hope that helps

avatar
ugruetter

vor 4 Jahren

Ich hatte ein ähnliches Setup mit 2x MikroTik CRS305-1G-4S+IN als Backbone , allerdings mit Kupfer (ca. 20m CAT 6a zwischen den Switches). Speziell im letzten Sommer hatte ich immer wieder RX ERRORS und ab und zu hat sich einer der Switches aufgehängt (ausschalten und wieder einschalten um das Problem zu beheben). Da sich die Probleme mit Home Office und dadurch höherer Last gehäuft haben, habe ich die Mikrotik Switches durch 2x UniFi Switch XG 6PoE ersetzt. Seither läuft das Setup ohne Probleme. Nachteil => die UNFI Switches haben einen Lüfter (nicht extrem laut, aber hörbar) und sind wesentlich teurer als die Mikrotik Switches.
Trotdem kann ich, basierend auf meinen Erfahrungen, den Mikrotik CRS305-1G-4S+IN nicht für den zuverlässigen Dauerbetrieb empfehlen.

avatar
gnuesser

vor 4 Jahren

Hallo
Habe beide Modelle von den kleinen MikroTik 10GB Switches (305 & 309). Beide haben keine FANs und sind passiv gekühlt. Also «nur» die CPU der Switches ist gekühlt. Beim Kleinen hatte ich einfach einen 120mm FAN über dem ganzen Switch, hat tiptop funktioniert. (Strom kam aus einem PC 50cm daneben.)
Wie ich die Anschlüsse beim 9er kühlen kann bin ich noch am überlegen… denn:
Die Transceiver für normale RJ45 Kupfer 10Gb (habe die von MikroTik) werden wirklich richtig heiss, bereits nach wenigen Minuten und sogar ohne angeschlossenem Kabel! Hingegen LWL und DAC Verbindungen bleiben maximal lauwarm.

Das SFP+ LWL Transceiver-Paar von Ubiquiti habe ich auch, scheint mir Preis/Leistungsmässig sehr gut zu sein:
Ubiquiti UF-MM-10G: 2er Set SFP+ Modul (Transceiver)
dazu:
Lightwin LWL Duplex Patchkabel (200cm)

Meine Entscheidungsgrundlage war: Preis und Verfügbarkeit...

Einfach auf SFP+ (LC) achten, Hersteller scheint egal zu sein, da sind die MikroTik Switches nicht heikel.
«Serve the Home» hat beide Switches und einige Transceiver genauer angeschaut, evtl noch interessant?
https://www.servethehome.com/mikrotik-c...

Gruss
Thomas