Creality Ender 3 V2
CHF157.– zuletzt neu CHF273.–

Creality Ender 3 V2


Frage zu Creality Ender 3 V2

avatar
Valentin_

vor 2 Jahren

Ich möchte diesen 3D-Drucker für einige Projekte kaufen. Ich habe mich ein wenig über 3D-Filamente informiert und ABS scheint mir für meine Zwecke am besten geeignet zu sein. Das Problem ist, dass ich auf der Website des Herstellers gelesen habe, dass der Drucker kein ABS-Filament verwenden kann. Kannst du mir helfen und mir bestätigen oder nicht, dass diese Art von Filament kompatibel ist?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich verwende derzeit nur PLA, da es das am einfachsten zu druckende Filament ist. Für ABS musst du ein Gehäuse bauen, um deinen Drucker zu schützen und die Temperatur zu regulieren. Aber Ender 3 ist für die Verarbeitung von ABS geeignet. Für weitere Informationen siehe: https://www.polyfab3d.fr/ressources...
Mit freundlichen Grüßen

avatar
sidrius

vor 2 Jahren

Ich habe Abs bei dieser Maschine versucht, aber ohne Erfolg. Du musst sie in ein wasserdichtes Gehäuse stecken, um die geringsten Temperaturunterschiede zu vermeiden. Und man muss eine sorgfältige Reinigung durchführen, bevor man wieder auf pla umsteigt.
Ich habe alle möglichen Teile aus PLA hergestellt und es ist möglich, sie sehr stabil zu machen.

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Hast du Erfahrung mit dem 3D-Druck?
Wenn nicht, würde ich nicht direkt mit ABS in dieses Thema einsteigen. Je nach Größe des Bauteils benötigt ABS ein geschlossenes Gehäuse.
Wenn du neu bist, solltest du mit PLA beginnen und erst einmal Erfahrungen damit sammeln. Vielleicht ist ABS gar nicht nötig und PET-G reicht aus. Es ist nicht so schwierig und anspruchsvoll wie ABS.

avatar
quentin87

vor 2 Jahren

Hallo, ich selbst verwende 1,75 mm PLA-Filament, kein ABS.

avatar
Laura Robach

vor 2 Jahren

Je nach Anbieter arbeitet der Drucker mit PLA-, PETG- und TPU-Filamenten.