
AVM FRITZ!Box 5590 Fiber XGS-PON
AVM FRITZ!Box 5590 Fiber XGS-PON
Ich möchte die FritzBox 5590 anstatt die Salt Fiber Box X6 bei Salt betreiben, inkl. 5 Rufnummern und dann Voice Mail über Fritz!Box als Email an mein Händy schicken. Hat jemand Erfahrung damit? Danke
Hallo,
die FRITZ!Box 5590 kann mit einem SFP-Steckmodul an AON- und GPON-Glasfasernetze (Fiber to the home, FTTH) angepasst und dadurch an nahezu allen Glasfaseranschlüssen in Europa eingesetzt werden und Internetverbindungen von bis zu 1 Gbit/s (AON), 2,5 Gbit/s (GPON) bzw. 10 Gbit/s (XGS-PON) herstellen.
Die FRITZ!Box 5590 ist in mehreren Produktvarianten erhältlich, die sich im Lieferumfang unterscheiden. In Deutschland wird die FRITZ!Box im Handel mit SFP-Modulen für AON- und GPON-Glasfaseranschlüsse ausgeliefert. Ein XGS-PON Modul kann für solche Glasfaser-Anschlüsse bei uns nachgekauft werden.
Welches Modul Sie Ihrem Anbieter benötigen, kann Ihnen Ihr Anbieter mitteilen.
Der Anrufbeantworter (mehrere möglich) der FRITZ!Box 5590 Fiber kann so eingestellt werden, dass Ihnen aufgezeichnete Vocie Mails per Mail zugesendet werden. Wie die Einrichtung möglich ist, beschreibt diese Anleitung unserer Wissensdatenbank:
https://fritz.com/service...
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne im Rahmen unseres technischen Supports unter anderem per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns dafür zwecks Zuordnung die Zeichenfolge "#6739975" an die E-Mail-Adresse: fritzhilft(at)avm(Punkt)de .
Freundliche Grüße aus Berlin
Ihr AVM-Team
Ja, es ist grundsätzlich möglich, die FritzBox 5590 anstelle der Salt Fiber Box X6 bei Salt zu betreiben, inklusive der Nutzung von 5 Rufnummern und dem Versand der Voice Mail per E-Mail an Ihr Handy.
Die FritzBox 5590 unterstützt GPON-Faseranschlüsse, aber Salt nutzt oft spezifische VLAN-Einstellungen (VLAN-ID 10 für Internet). Prüfen Sie in den Salt-Unterlagen oder beim Support, ob diese Konfiguration nötig ist.
➔ In der FritzBox: Internet > Zugangsdaten > VLAN-ID 10 (falls erforderlich).
VLAN-Konfiguration: Falls Salt VLAN-Tagging (ID 10) für den Internetzugang vorschreibt, muss dies in der FritzBox korrekt eingestellt werden.
SIP-Zugangsdaten: Salt stellt nicht immer SIP-Daten für Drittanbieter-Router bereit. Fordern Sie diese explizit an, ggf. mit Verweis auf die Swisscom-Interoperabilitätsrichtlinien.
VoIP-Telefonie:
Salt verwendet SIP-Trunking für VoIP. Sie benötigen die SIP-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Registrar/Server) für Ihre Rufnummern. Diese müssen Sie von Salt anfordern (ggf. per Support-Ticket).
Voicemail konfigurieren:
Aktivieren Sie in der FritzBox unter Telefonie > Anrufbeantworter die Voicemail-Funktion. Legen Sie eine zentrale Mailbox für alle Rufnummern an oder separate für jede Nummer.
3. Voice Mail per E-Mail an Ihr Handy senden
E-Mail-Benachrichtigung aktivieren:
Gehen Sie in der FritzBox zu Telefonie > Anrufbeantworter > [Ihre Mailbox] > Benachrichtigung.
➔ Aktivieren Sie "Bei neuer Sprachnachricht benachrichtigen".
➔ Tragen Sie Ihre Handy-E-Mail-Adresse ein (z. B. +49123...@mail2sms.de oder eine App-basierte E-Mail wie Gmail).
E-Mail-Server konfigurieren:
Unter System > E-Mail-Versand müssen Sie die SMTP-Daten Ihres E-Mail-Anbieters eingeben (z. B. SMTP von Gmail: smtp.gmail.com, Port 587 mit TLS).
➔ Bei 2-Faktor-Authentifizierung (z. B. Gmail) benötigen Sie ein App-Passwort.