
TP-Link TL-WA1201
867 Mbit/s
TP-Link TL-WA1201
867 Mbit/s
Ich habe mir vor 2 Tagen dieses Gerät gekauft. Auf der Verpackung steht TP-Link AC1200 was nicht mit dem Produktnamen vom Digtec übereinstimmt. Ich verwende das Gerät im Range Extender Modus und habe das Problem, dass dieser das 5 GHz Netzwerk nicht erkennt. Das 2.4 GHz Netzwerk funktioniert problemlos. Ich habe unter anderem den TP-Link RE550 Repeater im Einsatz, dieser erkennt das 5 GHz Netzwerk ohne Probleme und kann dieses auch nutzen. Netzwerkspezifikationen 2.4 GHz: Wlan Modus: 802.11g/n gemischt Kanal: Auto, Kanal 6 Kanalbreite: Auto, 20 MHz Sicherheit: WPA2-Personal Netzwerkspezifikationen 5 GHz: Wlan Modus: 802.11a/n/ac gemischt Kanal: Auto, Kanal 124 Kanalbreite: Auto, 20/40/80 MHz Sicherheit: WPA2-Personal Allgemein: WLAN Kanal-Optimierung: Eingeschaltet SSID sind für beide Netzwerke gleich gesetzt genau so wie das Passwort. Weiss jemand wo die Ursache ist / was man noch versuchen könnte um das Problem zu beheben?
Hatte ähnliche Erfahrungen im Access Point Modus (ebenfalls beide Netze mit gleicher SSID, Passwort und deaktiviertem DHCP Service, da dieser vom Haupt-Router verwaltet wird).
Um Probleme auszuschliessen, habe ich das 2.4GHz Netz vorübergehend abgeschaltet, um zu prüfen, ob sich meine Geräte mit dem 5GHz Netz überhaupt verbinden. Das taten sie zwar, allerdings war das Signal viel schwächer als im 2.4GHz Bereich. Das hat regelmässig zu Verbindungsabbrüchen oder sehr langen Ladezeiten geführt. Ich habe schliesslich den 5GHz Bereich komplett deaktiviert. Seither geht alles sehr stabil.
Ursprünglich wollte ich diesen AP für Multi-SSID nutzen (ich habe mehrere VLAN im Netzwerk im Einsatz). Gemäss Spezifikation sollte der TL-WA1201 Multi-SSID mit IEEE 802.1q beherrschen. Das scheint allerdings mit einem TP Link „eigenem“ Standard umgesetzt zu sein. Mit meinem Ubiquity EdgeRouter konnte ich nie stabile Verbindungen mit den entsprechenden VLAN Tags herstellen. Erstverbindung klappte, dann konnte ich ein paar Pings erfolgreich senden, dann wieder nicht. Ich hab dann irgendwann frustriert aufgegeben.
Nun setze ich das Gerät nur noch als einzelner AccessPoint auf einem VLAN und nur mit 2.4GHz ein. Damit läuft er nun seit vielen Monaten sehr stabil und ohne Probleme. Das Signal reicht in alle Ecken des Hauses.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, wie man das Problem umgehen kann. Befindet sich das 5 GHz Netzwerk in den Kanälen 36 bis 64, so kann der Repeater problemlos verbinden und dieses Netzwerk Nutzen. Ich finde es allerdings etwas merkwürdig, dass sich der Repeater auf 5 GHz Netzwerke ausserhalb dieser Kanäle nicht verbinden kann, da der Router den sich Kanal Standardmässig automatisch aussucht.
Sorry, kann die Frage nicht beantworten, bin nicht so tief in der Technik drin. Aber bei mir erkennt das Gerät von Anfang an, sowohl die 2.4 GHz als auch die 5 GHz.