
Zyxel G.Fast XMG3927 Bridge
Zyxel G.Fast XMG3927 Bridge
Ich habe mir den Zyxel XMG3927 (das ist die Version die vorkonfiguriert ist im "Bridge Mode" und Wifi *permanent* ausgestellt ist) auch gekauft um das nicht administrierbare Modem von Wingo (Swisscom) zu ersetzen. Das Zyxel VDSL Modem sitzt nun hinter meinem XR500 Netgear Router, soweit so gut denn das Internet funtioniert so, folgendermassen verkabelt: -RJ11 Kabel (beiliegend) mit dem RJ11-Adapter (T83), auch beliegend, and DSL Buchse an der Wand angeschlossen. -Router (XR500) WAN-Port mit RJ45 Cat7 Ethernet Kabel an Zyxel RJ45 1Gbit *Switch* Port angeschlossen - nicht an den WAN-Port des Zyxel - das hat bei mir NICHT funktioniert. Nun zu meiner Frage: Scheinbar, wenn das Zyzel Modem im "Bridge Mode" ist, werden natürlich die Routing Fuktionen ausgeschlaltet aber sowie auch der DHCP, Firewall und NAT. Im meinem Router (XR500) Web-Interface, sehe ich nun dass das Zyxel Modem ziemlich komische IPs bekommen hat: 100.77.165.166 und Gateway 100.77.165.1 Ich kann nun das Web-Interface des Zyxel nicht mehr erreicht, unter keinem der beidem IPs. Ist das "Normal" im Bridge Modus? Oder kann ich von minem lokalen 10.0.0.0 Netzwerk (DHCP des XR500) gar nicht auf das 100.x zugreiffen?
Weshalb wollen Sie denn auf das Zyxel zugreifen? Befindet sich das Zyxel im Bridgemodus sollte danach der Router alle anderen Funktionen übernehmen. Dafür ist der Bridgemodus in der Regel ja auch gedacht. Das Modem "sitzt" dann auch nicht nach dem Router sondern davor. Modem->Router->Switch