APC Back-UPS AVR, IEC-Ausgänge (500 VA, 300 W, Line-Interaktiv USV)
CHF91.92

APC Back-UPS AVR, IEC-Ausgänge

500 VA, 300 W, Line-Interaktiv USV


Frage zu APC Back-UPS AVR, IEC-Ausgänge

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe eine PC mit 850 Watt Netzteil, würde ich Probem haben?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Die Frage ist: Wieviel Leistung der PC aktuell, sprich im laufenden Betrieb bezieht. Ist die Leistung höher als 300W, wird die USV nicht gemäss ihrer Spezifikation funktionieren (u.A. ist die Autonomiezeit entsprechend kürzer). Bei max. 850W wäre die USV fast 3x überlastet = nicht gut, möglicherweise killt es die USV, im besten Fall nur die Feinsicherung (falls diese vorhanden).
Mit einem Wattmeter (nach "Energiemessgerät" - 12604028 suchen) kann die Leistung im Vollbetrieb des PC's jedoch sehr einfach gemessen werden.
Eine weitere Überlegung ist, wie lange soll die USV "halten". Geht es nur darum, bei einem Stromausfall den PC sauber herunter zu fahren, kann die USV knapp über dem effektiven Leistungsverbrauch dimensioniert werden. Obige USV hält bei Volllast rund 1 Minute. Hier würde ich eine USV mit min. 1500VA/900W in Betracht ziehen.

avatar
Grafernst

vor 4 Jahren

Diese UPS hat mir noch keine Probleme bereitet. Verlässlich, günstig.
Ich verwende das Gerät für Geräte, die wenig Watt benötigen (Router, Switches, POE-Switches, NAS). Ist noch nie ausgestiegen seit ich das Ding habe.