
Targus Acp71eu
USB-B, 4 Ports
Targus Acp71eu
USB-B, 4 Ports
ich habe ein Notebook mit 65W Netzteil. Kann ich dieses mit der Targus Dockingstation verbinden (90W)?
Das sollte gehen. Wir nutzen 5x solche Stations und es funktioniert alles erstaunlich gut (Netzteil, 2x Bildschirme, LAN, USB). Der Laptop darf nicht mehr Strom "verlangen" als das Netzteil liefern kann. In dem Fall sollte das keine Probleme geben.
Hallo
Wenn der Stecker für Ihr Notebook dabei ist dann geht es. Die 65W sind kein Problem.
Watt ist hier eine Maximalleistung (ähnlich wie PS beim Auto, mehr ist immer gut auch wenn man es nicht zwingend braucht). Es ist Kraft mit der das Netzteil die Spannung halten kann. Es würde auch mit 200 Watt kein Problem darstellen, das Netzteil würde somit einfach nur einen Bruchteil seiner möglichen "Kraft" aufwenden müssen, was in der Praxis bedeuten würde "die termische Verschleissbelastung reduziert ist , maximale Ladegeschwindigkeit für den Akku bei gleichzeitiger maximaler verfügbaren Leistung für den PC Betrieb selbst)
Notebooks erkennen (z.B mein DELL XPS mit viel Durst) wenn sie nicht genug Leistung bekommen und reagieren im Extremfall mit reduzierter Maximalleistung, laden den Akku nicht im Betrieb oder geben eine Bioswarnung aus. Im Normalfall wird aber einfach langsamer geladen und das Netzteil rackert sich einen ab. So gibt es z.B auch für Laptops wie Lenovo schwache 45Watt Netzteile und starke mit 90Watt. Das 90er lädt schneller wenn der Akku wirklich leer ist und leidet weniger unter Dauerbelastung.
Beispiel:
Bei meinem alten MacBook ist das originale 45 Netzteil kaputtgegangen da es immer am "Limit => sehr warm/heiss" war. Das neue 85W macht alles mit links.
Ich habe die Dockingstation mit verschiedenen Laptop beobachtet und "termisch" gefühlt. Selbst wenn der Akku leer leer ist und es viel Arbeit für die Versorgung gibt, wird die Dock nicht mehr als ein bisschen warm. Für mich ein absoluter Überzeuger.