LG OLED42C37LA (42", C3, OLED, 4K, 2023)

LG OLED42C37LA

42", C3, OLED, 4K, 2023


Frage zu LG OLED42C37LA

avatar
ch_frey

vor einem Jahr

Ich habe den TV gekauft, alle Energiespareinstellungen gewählt und nachgemessen. Leider habe ich keine Einstellungskombination gefunden welche im Standby den Verbrauch auf unter 1W gemäss EU Richtline von 2013 absenkt. Ich messe 10Wh pro Stunde mit einem EMU Leistungs-/Energiemessgerät. Welche Einstellungen muss ich vornehmen damit die Ökodesign-Richtlinie der EU erfüllt wird? Wenn es diese nicht gibt dürfte das Gerät gar nicht verkauft werden. Aktuell würden mir innert 10 Jahren Mehrkosten von über 200.- Fr entstehen.

Avatar
avatar
ch_frey

vor einem Jahr

Danke für die Antworten und Tips. Ich verwende wo möglich auch Steckerleisten die automatisch oder mit Handschalter betätigt werden. Bei einem TV der mit Fernbedienung eingeschaltet werden kann, wäre das ein Komfortverlust. Ich habe einen alten EcomanTV+, der vor über 20 Jahren eigentlich für Röhrenfernseher gebaut wurde, reaktiviert. Sobald die Bezugsleistung 15s unterhalb einem angelernten Wert liegt, schaltet ein Relais die Verbindung ab. Wird der TV ausgeschaltet, geht es ca. 3 bis 6Min. bis diese Bedingung erfüllt ist. Nach der Abschaltung werden nur noch 0.1W verbraucht. Das Startsignal der Fernbedienung schaltet auch das Relais des EcomanTV+ wieder ein. Nach 5s muss man das Einschaltsignal noch einmal senden weil der TV dann erst bereit ist. Für mich ist das Problem damit erledigt. Leider werden diese Geräte nicht mehr gebaut da sie wegen der erwähnten EU Richtline eigentlich nicht mehr benötigt werden.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Technisch gesehen braucht man ein Instrument mit gültigem Kalibrierungszertifikat, um einen gemessenen Verbrauch nachzuweisen, der nicht der Norm entspricht. Ich selbst habe kein geeichtes Instrument, um eine Messung durchzuführen.

avatar
schellej

vor einem Jahr

Ich habe schon seit langer Zeit bei PC, TV etc. schaltbare Steckerleisten im Einsatz.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Das wird vermutlich Netzwerkaktivität sein (SmartTV Updates und Telemetrie). Das kannst du potentiell auf Netzwerkebene per Router oder Firewall regeln.
Und 200 Franken über 10 Jahre sind im Wesentlichen vernachlässigbar, aber wenns dir wegen Umwelt- oder Rechtsgründen wichtig ist würde ich LG direkt kontaktieren. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen was meiner verbraucht im Standby.