
Dell UltraSharp U4025QW
5120 x 2160 Pixel, 40"
Dell UltraSharp U4025QW
5120 x 2160 Pixel, 40"
Ich habe den Monitor seit wenigen Tagen, habe aber schon gewisse Probleme. Nach einem Windows 10-Update hat mein Computer weder Tastatur und Maus noch Netzwerk des Monitors erkannt (per USB-C angeschlossen, anderes Kabel als das mitgelieferte das das mitgelieferte viel zu kurz ist). Interessanterweise hat der Mac M1 auch rein gar nichts mehr erkannt (per TB4 angeschlossen, auch hier anderes hochwertiges Kabel, da das mitgelieferte zu kurz ist). Nach etwas hin und her (beide Computer neu gestartet, Bildschirm zurückgesetzt, vom Strom getrennt und später wieder eingeschaltet) geht nun bei beiden Computern Tastatur und Maus. Aufm Mac habe ich auch Bild (über TB4) und aufm Windows PC auch (Display Port). Netzwerk über den Bildschirm funktioniert aber bei beiden Computern nicht mehr. Mein Switch meldet auch, dass der Bildschirm nicht eingesteckt ist, es leuchten auf beiden Seiten keine Lämpchen. Das Kabel ist brandneu (Cat6) und der Switch ist ein 1Gbps Ubiquiti Switch. Der Monitor hat die neueste Firmware (mit Dell Display Manager geprüft) Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Ich habe mittlerweile drei dieser Monitore probiert und sie hatten alle Probleme. Der zweite Monitor sah so aus, als ob sich die vorderste Fläche vom Rest delaminiert, überall waren Streifen zu sehen. Nach ein paar Versuchen habe ich nun den Monitor endgültig zurückgegeben und das Geld zurück erhalten. Schade, denn das Bild war schon sehr, sehr gut.
Mittlerweile ist es so, dass ich den Bildschirm umgetauscht habe. Beim neuen hat der LAN-Anschluss sofort funktioniert und der Bildschirm wurde auch vom Dell Display Manager korrekt erkannt. Sound geht immer noch nicht aber dazu kommt noch schlimmer, dass der Bildschirm an vielen Stellen horizontale Streifen zeigt. Die sieht man immer bei homogenen Flächen. Durch einen Reddit-Beitrag darauf aufmerksam gemacht, habe ich mal mit einer Lampe auf den Bildschirm geleuchtet und siehe da, überall sieht es so aus, als ob sich die vorderste Schicht des Bildschirms vom Rest abtrennt/delaminiert. Nun werde ich den Bildschirm erneut abbauen und bei digitec vorbeibringen in der Hoffnung, dass der dritte Bildschirm nun endlich funktioniert. Schade, denn ich finde den Bildschirm sonst wirklich sehr gelungen und das Bild ist toll.
Ich habe den Bildschirm jetzt auch seit ein paar Tagen und daran sind ein Mac Studio M2, ein Windows-HP-Mini PC sowie ein MacBook Air (Intel).
Das MacBook Air kann ich leider nicht via Thunderbolt verbinden… ok evtl. müsste ich ein älteres kabel nehmen? Gibt ein Farbenwirrwarr…
Via HDMI gehts allerdings prima.
Das Windows Gerät ging problemlos via HDMI und glaub auch DVI?
das Mac Studio geht via Thunderbolt 4, via HDMI etc… alles prima…
Bild, Ton.. alles läuft…
Auch der LAN anschluss geht prima…
das einzige was nicht sauber läuft ist „ton lauter/leiser“ schalten via Tastatur…. das ging immer aber ton kann ihc nur am bildschirm lauter machen via MAC (muss nochmal schauen, glaub nämlich am Windows pc ging es…)…
das ist komisch… falls das so bleibt, werden halt wieder die bose lautsprecher angehängt und nicht die dell-lautsprecher benutzt… :-)
Mittlerweile habe ich den PC halt neben den Bildschirm gestellt, das originale Kabel von Dell verwendet und es hat nichts geholfen. Dann Windows Reparatur durchgeführt, BIOS aufm PC Updated, schlussendlich Windows 10 komplett neu installiert (die neueste Version) und es geht immer noch nicht. Stattdessen, wenn der PC aufgestartet ist, macht er diese "Bings", als ob er ständig neue Komponenten erkennt, im Gerätemanager tauchen aber keine neuen Komponenten auf. Das geht dann gerne mal so eine Stunde lang und hört dann bisweilen auf. Falls jemand also Ideen hat, gerne her damit. Ich werde vermutlich nicht drumherum kommen den Dell-Support zu kontaktieren.