
Dätwyler Netzwerkkabel
S/STP, CAT7, 100 m
Dätwyler Netzwerkkabel
S/STP, CAT7, 100 m
Ich habe das Kabel für die Hausverkabelung verwendet (Dosen & Patchpanel im Rack). Gibt es Stecker für dieses Kabel, damit ich es auch als Patchkabel verwenden kann, um meine Geräte zu vernetzten?
Nur schon wegen deiner Meinung "ist ziemlich flexibel". Jedes Kabel ist "ist ziemlich flexibel", selbst ein Faustdickes Stromkabel.
Bei einem Verlegkabel besteht eine einzelne Ader wirklich nur aus einem einzigen massiven Kupferdraht. Bei einem Patchkabel besteht eine Ader aber aus -->flexibler<-- Litze. Dies ist ein "ziemlicher" Unterschied in Bezug auf die Flexibilität. Verlegekabel aus Massivdraht sind anfälliger auf Kabelbruch durch mehrfaches biegen und quetschen.
https://de.wikipedia.org/wiki...)
https://de.wikipedia.org/wiki...
https://de.flukenetworks.com/blog...
Wie "flexibel" ein Kabel ist, wird von den Herstellern exakt definiert. Besonders bei Verlegekabel gibt es eine Angabe über den Minimalen Biegeradius. Dieser beträgt bei diesem Kabel 30mm. Datenblatt zum Kabel https://itinfra.datwyler.com/wp-content...
Für Verlegekabel kann man keine "normalen" RJ45 Stecker zum pressen/crimpen nutzen. Da die einzelnen Massivdrähte dicker sind als jene aus Litze und man den Crimpkontakt nicht sauber mit gutem Kontakt in einen Massivleiter pressen kann. Spezielle Stecker die es für Verlegekabel wie es zB als "feldkonfektionierbare Stecker" gibt, sind grösser als vergleichbare Patchkabel Stecker.
Verlegekabel benutzt man nicht als Patchkabel PUNKT